Bereich:


 Feld2Feld3Feld5
ONrBehinderungGdB
O2.1Einfache Schädelbrüche, ohne Komplikationen im Heilverlauf0
O2.1Kleinere Knochenlücken, Substanzverluste (auch größere gedeckte) am knöchernen Schädel0-10
O2.1Schädelnarben am Hirnschädel, mit erheblichem Verlust von Knochenmasse ohne Funktionsstörung des Gehirns (einschließlich entstellender Wirkung)30
O2.1Einfache Gesichtsentstellung 
O2.1----nur wenig störend0-10
O2.1----sonst20-30
O2.1Abstoßend wirkende Entstellung des Gesichts50
O2.2Sensibilitätsstörungen im Gesichtsbereich 
O2.2----leicht0-10
O2.2----ausgeprägt, den oralen Bereich einschließend20-30
O2.2Gesichtsneuralgien (z.B. Trigeminusneuralgie) 
O2.2----leicht (seltene, leichte Schmerzen)0-10
O2.2----mittelgradig (häufigere, leichte-mittelgradige Schmerzen, schon durch geringe Reize auslösbar)20-40
O2.2----schwer (häufige, mehrfach im Monat auftretende starke Schmerzen bzw. Schmerzattacken)50-60
O2.2----besonders schwer (starker Dauerschmerz oder Schmerzattacken mehrmals wöchentlich)70-80
O2.3Echte Migräne 
O2.3----leichte Verlaufsform (Anfälle durchschnittlich einmal monatlich)0-10
O2.3----mittelgradige Verlaufsform (häufigere Anfälle, jeweils einen oder mehrere Tage anhaltend)20-40
O2.3----schwere Verlaufsform (langdauernde Anfälle mit stark ausgeprägten Begleiterscheinungen, Anfallspausen von nur wenigen Tagen)50-60
O2.4Periphere Fazialisparese 
O2.4----einseitig, kosmetisch nur wenig störende Restparese0-10
O2.4----einseitig, ausgeprägtere Restparese oder Kontrakturen20-30
O2.4----einseitig, komplette Lähmung oder entstellende Kontraktur40
O2.4----beidseitig komplette Lähmung50
O3.1.1Hirnschäden 
O3.1.1----mit geringer Leistungsbeeinträchtigung30-40
O3.1.1----mit mittelschwerer Leistungsbeeinträchtigung50-60
O3.1.1----mit schwerer Leistungsbeeinträchtigung70-100
O3.1.2Hirnschäden mit psychischen Störungen 
O3.1.2----leicht (im Alltag sich gering auswirkend)30-40
O3.1.2----mittelgradig (im Alltag sich deutlich auswirkend)50-60
O3.1.2----schwer70-100
O3.1.2Zentrale vegetative Störungen als Ausdruck eines Hirndauerschadens 
O3.1.2----leicht30
O3.1.2----mittelgradig, auch mit vereinzelten synkopalen Anfällen40
O3.1.2----mit häufigeren Anfällen oder erheblichen Auswirkungen auf den Allgemeinzustand50
O3.1.2Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen (spino-) zerebraler Ursache, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen (spino-) zerebraler Ursache30-100
O3.1.2Hirnschäden mit kognitiven Leistungsstörungen 
O3.1.2----leicht (z. B. Restaphasie)30-40
O3.1.2----mittelgradig (z. B. Aphasie mit deutlicher-sehr ausgeprägter Kommunikationsstörung)50-80
O3.1.2----schwer (z.B. globale Aphasie)90-100
O3.1.2Zerebral bedingte Teillähmungen und Lähmungen 
O3.1.2----leichte Restlähmungen und Tonusstörungen der Gliedmaßen30
O3.1.2----bei ausgeprägteren Teillähmungen und vollständiger Lähmung von Armen und Beinen (Vergleich mit Gliedmaßenverlusten) bei vollständiger Lähmung von Arm und Bein (Hemiplagie)100
O3.1.2Parkinson-Syndrom 
O3.1.2----ein- oder beidseitig, geringe Störung der Bewegungsabläufe, keine Gleichgewichtsstörung, geringe Verlangsamung30-40
O3.1.2----deutliche Störung der Bewegungsabläufe, Gleichgewichtstörungen, Unsicherheit beim Umdrehen, stärkere Verlangsamung50-70
O3.1.2----schwere Störung der Bewegungsabläufe-zur Immobilität80-100
O3.1.2Andere extrapyramidable Syndrome-auch mit Hyperkinesen, sind analog nach Art und Umfang der gestörten Bewegungsabläufe und der Möglichkeit ihrer Unterdrückung zu bewerten 
O3.1.2Epileptische Anfälle 
O3.1.2----sehr selten, (generalisierte [große] und komplex-fokale Anfälle mit Pausen von mehr als einem Jahr40
O3.1.2----selten, (generalisierte [große] und komplex-fokale Anfälle mit Pausen von Monaten50-60
O3.1.2----mittlere Häufigkeit, (generalisierte [große] und komplex-fokale Anfälle mit Pausen von Wochen60-80
O3.1.2----häufig, (generalisierte [große] und komplex-fokale Anfälle, wöchentlich oder Serien von generalisierten Krampfanfällen, von fokal betonten oder von multifokalen Anfällen90-100
O3.1.2----nach drei Jahren Anfallsfreiheit bei weiterer Notwendigkeit antikonvulsiver Behandlung30
O3.1.2----Nach Abklingen ohne nachgewiesenen Hirnschaden, Ein Anfallsleiden gilt als abgeklungen, wenn ohne Medikation drei Jahre Anfallsfreiheit besteht0
O3.2Narkolepsie, je nach Häufigkeit, Ausprägung und Kombination der Symptome (Tagesschläfrigkeit, Schlafattacken, Kataplexien, automatisches Verhalten im Rahmen von Ermüdungserscheinungen, Schlaflähmungen - 
O3.3Hirntumoren 
O3.3----Oligodendrogliom, Ependymom, Astrozytom II, wenn vollständige Tumorentfernung nicht gesichert ist50
O3.3----nach Entfernung eines malignen Kleinhirntumors des Kindesalters (z.B. Medulloblastom), während Heilungsbewährung von 5 Jahren bei geringer Leistungsbeeinträchtigung50
O3.3----maligne Tumore (z.B. Astrozytom III, Glioblastom, Medulloblastom)80
O3.4.1Entwicklungsstörungen im Kindesalter in den Bereichen Motorik, Sprache oder Wahrnehmung und Aufmerksamkeit 
O3.4.1----leicht, ohne wesentliche Beeinträchtigung der Gesamtentwicklung0-10
O3.4.1----sonst-- zum Ausgleich-je nach Beeinträchtigung der Gesamtentwicklung20-40
O3.4.1----bei besonders schwerer Ausprägung (selten)50
O3.4.1Globale Entwicklungsstörungen (Einschränkungen in den Bereichen Sprache und Kommunikation, Wahrnehmung und Spielverhalten, Motorik, Selbständigkeit, soziale Integration) 
O3.4.1----starke Auswirkungen (z.B. EQ von 70-über 50)50-70
O3.4.1----schwere Auswirkungen (z.B. EQ 50 und weniger)80-100
O3.4.1----geringe Auswirkungen30-40
O3.4.2Kognitive Teilleistungsschwächen (z.B. Lese-Rechtschreibschwäche [Legasthenie], isolierte Rechenstörung) 
O3.4.2----leicht, ohne wesentliche Beeinträchtigung der Schulleistungen10
O3.4.2----bei besonders schwerer Ausprägung (selten)50
O3.4.2----sonst-auch unter Berücksichtigung von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen zum Ausgleich20-40
O3.4.2Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit mit einem Intelligenzrückstand entsprechend einem Intelligenzalter (IA) von etwa 10-12 Jahren bei Erwachsenen (I.Q. von etwa 70-60 
O3.4.2----wenn während des Schulbesuchs nur geringe Störungen insbesondere der Auffassung, der Merkfähigkeit, der psychischen Belastbarkeit, der sozialen Einordnung, des Sprechens, der Sprache, oder anderer kognitiver Teilleistungen vorliegen30-40
O3.4.2----wenn sich nach Abschluß der Schule noch eine weitere Bildungsfähigkeit gezeigt hat und keine wesentlichen, die soziale Einordnung erschwerenden Persönlichkeitsstörungen bestehen30-40
O3.4.2----wenn nach Abschluß der Schule auf eine Beeinträchtigung der Fähigkeit zu selbständiger Lebensführung oder sozialer Einordnung geschlossen werden kann50-70
O3.4.2----wenn ein Ausbildungsberuf unter Nutzung der Sonderregelungen für behinderte Menschen erreicht werden kann30-40
O3.4.2----wenn während des Schulbesuchs die oben genannten Störungen stark ausgeprägt sind oder mit einem Schulversagen zu rechnen ist50-70
O3.4.2----wenn der behinderte Mensch wegen seiner Behinderung trotz beruflicher Fördermöglichkeiten (z.B. in besonderen Rehabilitationseinrichtungen) nicht in der Lage ist, sich auch unter Nutzung der Sonderregelungen für behinderte Menschen beruflich zu qualif50-70
O3.4.2Intelligenzmangel mit stark eingeschränkter Bildungsfähigkeit, erheblichen Mängeln im Spracherwerb, Intelligenzrückstand entsprechend einem I.A. unter 10 Jahren bei Erwachsenen (I.Q. unter 60) 
O3.4.2----bei relativ günstiger Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Anpassungsmöglichkeit (Teilerfolg in einer Sonderschule, selbständige Lebensführung in einigen Teilbereichen und Einordnung im allgemeinen Erwerbsleben mit einfachen motorischen Fertigkeite80-90
O3.4.2----bei stärkerer Einschränkung der Eingliederungsmöglichkeiten mit hochgradigem Mangel an Selbständigkeit und Bildungsfähigkeit, fehlender Sprachentwicklung, unabhängig von der Arbeitsmarktlage und auf Dauer Beschäftigungsmöglichkeit nur in einer Werksta100
O3.5.1Autistische Syndrome, tiefgreifende Entwicklungsstörungen 
O3.5.1----mit schweren sozialen Anpassungsschwierig-keiten80-100
O3.5.1----mit mittleren sozialen Anpassungsschwierigkeiten50-70
O3.5.1----ohne soziale Anpassungsschwierigkeiten01.10.20
O3.5.1----mit leichten sozialen Anpassungsschwierigkeiten30-40
O3.5.2Hyperkinetische Störungen und Aufmerksamkeitsstörungen ohne Hyperaktivität bei sozialen Anpassungsschwierigkeiten 
O3.5.2----ab 25 höchstens50
O3.5.2----mit Auswirkungen, die die Integration in Lebensbereiche auch mit umfassender Unterstützung nicht ermöglichen80-100
O3.5.2----mit Auswirkungen, die die Integration in Lebensbereiche nicht ohne umfassende Unterstützung oder Beaufsichtigung ermöglichen50-70
O3.5.2----mit Auswirkungen auf die Integrationsfähigkeit in mehreren Lebensbereichen30-40
O3.5.2----ohne Auswirkung auf die Integrationsfähigkeit10-20
O3.5.3Störungen des Sozialverhaltens mit Beginn in Kindheit und Jugend nach Einschränkung der sozialen Integrationsfähigkeit und des Betreuungsaufwandes 
O3.6Langdauernde (über ein halbes Jahr andauernde) Psychose 
O3.6----im floriden Stadium je nach Einbuße beruflicher und sozialer Anpassungsmöglichkeiten50-100
O3.6----nach dem Abklingen während einer Heilungsbewährung von 2 Jahren, wenn bereits mehrere manische oder manische und depressive Phasen vorangegegangen sind50
O3.6----nach dem Abklingen während einer Heilungsbewährung von 2 Jahren, sonst30
O3.6Schizophrener Residualzustand (z.B. Konzentrationsstörung, Kontaktschwäche, Vitalitätseinbuße, affektive Nivellierung) 
O3.6----ohne soziale Anpassungsschwierigkeiten10-20
O3.6----mit leichten sozialen Anpassungsschwierigkeiten30-40
O3.6----mit mittelgradigen sozialen Anpassungsschwierigkeiten50-70
O3.6----mit schweren sozialen Anpassungsschwierigkeiten80-100
O3.6Affektive Psychose mit relativ kurzdauernden, aber häufig wiederkehrenden Phasen 
O3.6----bei 1-2 Phasen im Jahr von mehrwöchiger Dauer je nach Art und Ausprägung30-50
O3.6----bei häufigeren Phasen von mehrwöchiger Dauer60-100
O3.7Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Folge psychischer Traumen 
O3.7----leichtere psychovegetative oder psychische Störungen0-20
O3.7----stärker behindernde Störungen mit wesentlicher Einschränkung der Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeit (z. B. ausgeprägtere depressive, hypochondrische, asthenische oder phobische Störungen, Entwicklungen mit Krankheitswert, somatoforme Störungen)30-40
O3.7----schwere Störungen (z.B. schwere Zwangskrankheit), mit mittelgradigen sozialen Anpassungsschwierigkeiten50-70
O3.7----schwere Störungen (z.B. schwere Zwangskrankheit), mit schweren sozialen Anpassungsschwierigkeiten80-100
O3.8Abhängigkeit von psychotropen Substanzen 
O3.8----mit leichteren sozialen Anpassungsschwierigkeiten30-40
O3.8----mit mittleren sozialen Anpassungsschwierigkeiten50-70
O3.8----mit schweren sozialen Anpassungsschwierigkeiten80-100
O3.8----nach Abhängigkeit bei einem GdB von >= 50, Heilungsbewährung von 2 Jahren ab Abstinenz. Währenddessen ist ein GdS von 30 anzunehmen, es sei denn, die bleibenden psychischen oder hirnorganischen Störungen rechtfertigen einen höheren GdS30
O3.9Rückenmarkschäden 
O3.9----unvollständige, leichte Halsmarkschädigung, mit beidseits geringen motorischen und sensiblen Ausfällen, ohne Störungen der Blasen- und Mastdarmfunktion30-60
O3.9----unvollständige Brustmark-, Lendenmark- oder Kaudaschädigung, mit Teillähmung beider Beine, ohne Störungen der Blasen- und Mastdarmfunktion30-60
O3.9----unvollständige Brustmark-, Lendenmark- oder Kaudaschädigung, mit Teillähmung beider Beine und Störungen der Blasen- und/oder Mastdarmfunktion60-80
O3.9----unvollständige Halsmarkschädigung, mit gewichtigen Teillähmungen beider Arme und Beine und Störungen der Blasen- und/oder Mastdarmfunktion100
O3.9----vollständige Brustmark-, Lendenmark- oder Kaudaschädigung, mit vollständiger Lähmung der Beine und Störungen der Blasen- und/oder Mastdarmfunktion100
O3.9----vollständige Halsmarkschädigung, mit vollständiger Lähmung beider Arme und Beine und Störungen der Blasen- und/oder Mastdarmfunktion100
O3.10Multiple Sklerose, Unter Berücksichtigung der zerebralen und spinalen Ausfallerscheinungen sowie der sich aus dem klinischen Verlauf ergebenden Krankheitsaktivität 
O3.11Polyneuropathien unter Berücksichtigung der Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund motorischer Ausfälle sowie der sensiblen Störungen analog zu den peripheren Nervenschäden. Der GdS motorischer Ausfälle ist in Analogie zu den peripheren Nervenschäden einzu 
O4.1Verlust eines Auges, mit dauernder, einer Behandlung nicht zugänglichen Eiterung der Augenhöhle40
O4.2Linsenverlust 
O4.2----eines Auges (korrigiert durch intraokulare Kunstlinse oder Kontaktlinse), Sehschärfe 0,4 und mehr10
O4.2----eines Auges (korrigiert durch intraokulare Kunstlinse oder Kontaktlinse), Sehschärfe 0, 1-weniger als 0,420
O4.2----eines Auges (korrigiert durch intraokulare Kunstlinse oder Kontaktlinse), Sehschärfe weniger als 0,125-30
O4.2----beider Augen, der sich aus der Sehschärfe für beide Augen ergebende GdB-Grad ist um 10 zu erhöhen, wenn nicht schon 60 erreicht 
O4.2----bei Versorgung mit Starbrille, der sich aus der Sehschärfe für beide Augen ergebende GdB-Grad ist um 10 zu erhöhen, bei Blindheit oder Verlust des anderen Auges um 20 
O4.3Sehminderung, MdE-Tabelle der DOG0-100
O4.4Augenmuskellähmungen / Strabismus 
O4.4----wenn ein Auge muss wegen der Doppelbilder vom Sehen ausgeschlossen werden muß30
O4.4----bei Doppelbildern nur in einigen Blickfeldbereichen25
O4.4----bei einseitiger Bildunterdrückung durch Gewöhnung (Exklusion) und entsprechendem Verschwinden der Doppelbilder10
O4.4Lähmung des Oberlides 
O4.4----mit nicht korrigierbarem vollständigen Verschluß des Auges30
O4.4----bei korrigierbarem Verschluß des Auges10-20
O4.4Fehlstellungen der Lider 
O4.4----Verlegung der Tränenwege mit Tränenträufeln, einseitig10
O4.4----Verlegung der Tränenwege mit Tränenträufeln, beidseitig10-20
O4.5Gesichtsfeldausfälle 
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Binasale Hemianopsie, bei beidäugigem Sehen10
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Homonyme Hemianopsie40
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Bitemporale Hemianopsie30
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Binasale Hemianopsie, bei Verlust des beidäugigen Sehens30
O4.5----bei unvollständigen Halbseiten- und Quadrantenausfällen sind die GdB-Sätze entsprechend niedriger anzusetzen 
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Homonymer Quadrant oben20
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Homonymer Quadrant unten30
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Vollständiger Ausfall beider unterer Gesichtsfeldhälften60
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Ausfall einer Gesichtshälfte bei Verlust oder Blindheit des anderen Auges, temporal70
O4.5----Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle, Ausfall einer Gesichtshälfte bei Verlust oder Blindheit des anderen Auges, nasal60
O4.5Gesichtsfeldeinengungen 
O4.5----Allseitige Einengung bei normalem Gesichtsfeld des anderen Auges, auf 10' Abstand vom Zentrum10
O4.5----Allseitige Einengung bei normalem Gesichtsfeld des anderen Auges, auf 5' Abstand vom Zentrum25
O4.5----Allseitige Einengung doppelseitig, auf 50' Abstand vom Zentrum10
O4.5----Allseitige Einengung doppelseitig:, auf 30' Abstand vom Zentrum30
O4.5----Allseitige Einengung doppelseitig:, auf 10' Abstand vom Zentrum70
O4.5----Allseitige Einengung doppelseitig:, auf 5' Abstand vom Zentrum100
O4.5----Allseitige Einengung bei Fehlen des anderen Auges, auf 50' Abstand vom Zentrum40
O4.5----Allseitige Einengung bei Fehlen des anderen Auges, auf 30' Abstand vorn Zentrum60
O4.5----Allseitige Einengung bei Fehlen des anderen Auges, auf 10' Abstand vom Zentrum90
O4.5----Allseitige Einengung bei Fehlen des anderen Auges, auf 5' Abstand vom Zentrum100
O4.5Unregelmäßige Gesichtsfeldausfälle, Skotome im 50'-Gesichtsfeld unterhalb des horizontalen Meridians, binokular 
O4.5---->= 1/3 ausgefallene Fläche20
O4.5---->= 2/3 ausgefallene Fläche50
O4.5----bei Fehlen eines Auges sind die Skotome entsprechend höher zu bewerten 
O4.6Ausfall des Farbensinns, Ausfall des Farbensinns0
O4.6Einschränkung der Dunkeladaption (Nachtblindheit) oder des Dämmerungssehens, Einschränkung der Dunkeladaption (Nachtblindheit) oder des Dämmerungssehens10
O4.7Hornhautransplantationen, GdB-Wert richtet sich allein nach dem Sehvermögen 
O4.8Maligner Augentumor (z.B. Melanom, Retinoblastom) nach Entfernung 
O4.8----bei Tumorbegrenzung auf den Augapfel (auch bei Augapfelentfernung)50
O4.8----keine Tumorbegrenzung auf den Augapfel80
O5.1Angeborene oder in der Kindheit erworbene Taubheit oder an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit mit Sprachstörungen 
O5.1----angeboren oder-zum 7. Lebensjahr erworben (wegen der schweren Störung des Spracherwerbs)100
O5.1----später erworben (im 8.-18. Lebensjahr) mit schweren Sprachstörungen (schwer verständliche Lautsprache, geringer Sprachschatz100
O5.1----sonst je nach Sprachstörung80-90
O5.2Hörminderung, GdB-Berechnung nach der 4-Frequenz-Tabelle0-100
O5.3Gleichgewichtsstörungen 
O5.3----ohne wesentliche Folgen, beschwerdefrei, allenfalls Gefühl der Unsicherheit bei alltäglichen Belastungen (z. B. Gehen, Bücken, Aufrichten, Kopfdrehungen, leichte Arbeiten in wechselnder Körperhaltung) leichte Unsicherheit, geringe Schwindelerscheinung 
O5.3----mit leichten Folgen, leichte Unsicherheit, geringe Schwindelerscheinungen wie Schwanken, Stolpern, Ausfallsschritte bei alltäglichen Belastungen, stärkere Unsicherheit und Schwindelerscheinungen bei höheren Belastungen leicht20
O5.3----mit mittelgradigen Folgen, stärkere Unsicherheit, Schwindelerscheinungen mit Fallneigung bereits bei alltäglichen Belastungen, heftiger Schwindel (mit vegetativen Erscheinungen, gelegentlich Übelkeit, Erbrechen) bei höheren und außergewöhnlichen Bela30-40
O5.3----mit schweren Folgen, heftiger Schwindel, erhebliche Unsicherheit und Schwierigkeiten bereits beim Gehen und Stehen im Hellen und bei anderen alltäglichen Belastungen, teilweise Gehhilfe erforderlich50-70
O5.3----bei Unfähigkeit, ohne Unterstützung zu gehen oder zu stehen80
O5.3Ohrgeräusche (Tinnitus) 
O5.3----ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinungen10
O5.3----mit erheblichen psychovegetativen Begleiterscheinungen20
O5.3----mit wesentlicher Einschränkung der Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeit (z.B. ausgeprägte depressive Störungen)30-40
O5.3----mit schweren psychischen Störungen und sozialen Anpassungsschwierigkeiten50
O5.3Meniere-Krankheit 
O5.3----ein-zwei Anfälle im Jahr10
O5.3----häufigere Anfälle, je nach Schweregrad20-40
O5.3----mehrmals monatlich schwere Anfälle50
O5.4Chronische Mittelohrentzündung 
O5.4----ohne Sekretion oder einseitige zeitweise Sekretion0
O5.4----einseitige andauernde Sekretion / zeitweise beidseitige Sekretion10
O5.4----andauernd beidseitige Sekretion20
O5.4Radikaloperationshöhle 
O5.4----reizlos0
O5.4----bei unvollständiger Überhäutung und ständiger Sekretion, einseitig10
O5.4----bei unvollständiger Überhäutung und ständiger Sekretion, beidseitig20
O5.5Verlust einer Ohrmuschel, Verlust einer Ohrmuschel20
O6.1völliger Verlust der Nase, völliger Verlust der Nase50
O6.1Teilverlust der Nase, Sattelnase 
O6.1----wenig störend10
O6.1----störend20-30
O6.2Stinknase (Ozaena), Stinknase (Ozaena)20-40
O6.2Verengung der Nasengänge 
O6.2----einseitig je nach Atembehinderung10
O6.2----doppelseitig mit leichter-mittelgradiger Atembehinderung10
O6.2----doppelseitig mit starker Atembehinderung20
O6.2Chronische Nebenhöhlenentzündung 
O6.2----leichteren Grades (ohne wesentliche Neben- und Folgeerscheinungen)10
O6.2----schweren Grades (ständige erhebliche Eiterabsonderung, Trigeminusreizerscheinungen, Polypenbildung)20-40
O6.3völliger Verlust des Riechvermögens, mit der damit verbundenen Beeinträchtigung der Geschmackswahrnehmung15
O6.3völliger Verlust des Geschmackssinns10
O7.1Lippendefekt, mit ständigem Speichelfluß20-30
O7.1Äußere Speichelfistel, Frey-Syndrom 
O7.1----geringe Sekretion10
O7.1----sonst20
O7.1Störung der Speichelsekretion, vermehrter Speichelfluß, Mundtrockenheit20
O7.2schwere Funktionsstörung der Zunge, durch Gewebsverlust, narbige Fixierung oder Lähmung je nach Umfang und Artikulationsstörung30-50
O7.2Behinderung der Mundöffnung, (Schneidekantendistanz zwischen 5 und 25 mm) mit deutlicher Auswirkung auf die Nahrungsaufnahme20-40
O7.2Kieferklemme, mit Notwendigkeit der Aufnahme flüssiger oder passierter Nahrung und entsprechenden Sprechstörungen50
O   
O7.3Verlust eines Teils des Unterkiefers mit schlaffer Pseudarthrose, mit erheblicher Beeinträchtigung der Kaufunktion und Artikulation20-50
O7.3Verlust eines Teils des Unterkiefers mit schlaffer Pseudarthrose, ohne wesentliche Beeinträchtigung der Kaufunktion und Artikulation10
O7.3Verlust eines Teils des Oberkiefers 
O7.3----ohne wesentliche kosmetische und funktionelle Beeinträchtigung10
O7.3----mit entstellender Wirkung, wesentlicher Beeinträchtigung der Nasen- und Nebenhöhlen (Borkenbildung, ständige Sekretion)20-40
O7.4umfassender Zahnverlust, über 1/2 Jahr hinaus prothetisch nur unzureichend zu versorgen10-20
O7.4Verlust erheblicher Teile des Alveofortsatzes, mit wesentlicher, prothetisch nicht voll ausgleichbarer Funktionsbehinderung20
O7.5ausgedehnter Defekt des Gaumens, mit gutsitzender Defektprothese30
O7.5Verlust des Gaumens, ohne Korrekturmöglichkeit durch geeignete Prothese (Störung der Nahrungsaufnahme)50
O7.6Lippen-Kiefer-Gaumen- und Segelspalten bei Kindern,-zum Abschluß der Behandlung 
O7.6----Isolierte voll ausgebildete Lippenspalte (ein- oder beidseitig),-zum Abschluß der Behandlung (i.d.R. ein Jahr nach der Operation) je nach Trinkstörung, Beeinträchtigu30-50
O7.6----Lippen-Kieferspalte,-zum Abschluß der Erstbehandlung (i.d.R. ein Jahr nach der Operation)60-70
O7.6----Lippen-Kieferspalte,-zum Verschluß der Kieferspalte (im Regelfall 8.-12. Lebensjahr)50
O7.6----Lippen-Kiefer-Gaumenspalte,-zum Abschluß der Erstbehandlung (in der Regel 5. Lebensjahr) unter Mitberücksichtigung der regelhaft damit verbundenen Hörstörung (Tubenfe100
O7.6----Lippen-Kiefer-Gaumenspalte,-zum Verschluß der Kieferspalte (im Regelfall 8.-12. Lebensjahr)50
O7.6Komplette Gaumen- und Segelspalte ohne Kieferspalte 
O7.6----wegen der-zum Abschluss der Erstbehandlung (in der Regel ein Jahr nach der Operation) bestehenden mit der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte vergleichbaren Auswirkungen100
O7.6----isolierte Segelspalte, submuköse Gaumenspalte-zum Abschluss der Behandlung je nach Ausmaß der Artikulationsstörung30
O7.7Schluckstörungen 
O7.7----ohne wesentliche Behinderung der Nahrungsaufnahme je nach Beschwerden10
O7.7----mit erheblicher Behinderung der Nahrungsaufnahme je nach Auswirkung (Einschränkung der Kostform, verlängerte Eßdauer)20-40
O7.7----mit häufiger Aspiration und erheblicher Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustandes50-70
O7.8Verlust des Kehlkopfes 
O7.8----bei guter Ersatzstimme und ohne Begleiterscheinungen, unter Mitberücksichtigung der Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit (fehlende Bauchpresse)70
O7.8----in allen anderen Fällen80
O7.8----wegen eines malignen Tumors, während Heilungsbewährung von 5 Jahren100
O7.8Teilverlust des Kehlkopfes 
O7.8----je nach Sprechfähigkeit und Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit,20-50
O7.8----wegen eines malignen Tumors, während Heilungsbewährung von 5 Jahren, bei Geschwulstentfernung im Frühstadium (T1 NO MO)50-60
O7.8----wegen eines malignen Tumors, während Heilungsbewährung von 5 Jahren, nach Ablauf des Frühstadiums80
O7.9Tracheostoma 
O7.9----reizlos oder mit geringen Reizerscheinungen (Tracheitis, Bronchitis), gute Sprechstimme40
O7.9----mit erheblichen Reizerscheinungen und/oder erheblicher Beeinträchtigung der Sprechstimme-zum Verlust der Sprechfähigkeit (z. B. bei schweren Kehlkopfveränderun-gen)50-80
O7.9Trachealstenose ohne Tracheostoma, GdB-Grad je nach Atembehinderung analog der dauernden Einschränkung der Lungenfunktion 
O7.10funktionelle und organische Stimmstörungen (z.B. Stimmbandlähmung) 
O7.10----mit geringer belastungsabhängiger Heiserkeit10
O7.10----mit dauemder Heiserkeit20-30
O7.10----nur Flüsterstimme40
O7.10----mit völliger Stimmlosigkeit50
O7.11Artikulationsstörungen durch Lähmungen oder Veränderungen in Mundhöhle oder Rachen 
O7.11----mit verständlicher Sprache10
O7.11----mit schwer verständlicher Sprache20-40
O7.11----mit unverständlicher Sprache50
O7.11Stottern 
O7.11----leicht10
O7.11----mittelgradig, nicht situationsabhängig20
O7.11----schwer, auffällige Mitbewegungen30-40
O7.11----schwer, mit unverständlicher Sprache50
O8.1Brüche und Defekte des Brustkorbs,Rippen, Brustbein, Schlüsselbein), ohne Funktionsstörungen verheilt, je nach Ausdehnung des Defektes10
O8.1Rippendefekte mit Brustfellschwarten 
O8.1----ohne wesentliche Funktionsstörung10
O8.1----bei sehr ausgedehnten Defekten einschließlich entstellender Wirkung20
O8.1----ohne wesentliche Funktionsstörung10
O8.1Fremdkörper im Lungengewebe oder in der Brustkorbwand, reaktionslos eingeheilt0
O8.2chronische Bronchitis, Bronchiektasen 
O8.2----leichte Form (symptomfreie Intervalle über mehrere Monate, wenig Husten, geringer Auswurf)10
O8.2----schwere Form (fast kontinuierlich ausgiebiger Husten und Auswurf, häufige akute Schübe)20-30
O8.2Pneumokoniosen, ohne wesentliche Einschränkung der Lungenfunktion0-10
O8.3Krankheiten der Atmungsorgane mit dauernder Einschränkung der Lungenfunktion 
O8.3----leichten Grades, das gewöhnliche Maß übersteigende Atemnot bei mittelschwerer Belastung (z. B. Forsches Gehen [5-6 km/h], mittelschwere körperliche Arbeit)20-40
O8.3----mittleren Grades, das gewöhnliche Maß übersteigende Atemnot bereits bei alltäglicher leichter Belastung (z.B. Spazierengehen [3-4 km/h], Treppensteigen-zu einem Stockwerk, leichte körperliche Arbeit)50-70
O8.3----schweren Grades, (Atemnot bereits bei leichtester Belastung oder in Ruhe80-100
O8.4Verletzungsfolgen und Folgen lungenchirurgischer Eingriffe, analog den Krankheiten der Atmungsorgane 
O8.4Lungentransplantation 
O8.4----während Heilungsbewährung (idR 2 Jahre)100
O8.4----nach Heilungsbewährung selbst bei günstigem Heilungsverlauf unter Mitberücksichtigung der erforderlichen Immunsuppression70
O8.4Entfernung malignen Lungentumors oder nicht kleinzelligen Bronchialtumors, während Heilungsbewährung von 5 Jahren 
O8.4----bei Einschränkung der Lungenfunktion mittleren-schweren Grades90-100
O8.4----sonst, >=80
O8.5Bronchialasthma/Erwachsene ohne dauernde Einschränkung der Lungenfunktion 
O8.5----leichten Grades, Hyperreagibilität mit seltenen (saisonalen) und/oder0-20
O8.5----mittleren Grades, Hyperreagibilität mit häufigen (mehrmals pro Monat)30-40
O8.5----schweren Grades, Hyperreagibilität mit Serien schwerer Anfälle50
O8.6Bronchialasthma/Kinder 
O8.6----geringen Grades, (Hyperreagibilität mit seltenen (saisonalen) und/oder leichten Anfällen, keine dauernde Einschränkung der Atemfunktion, nicht mehr als sechs Wochen Bronchitis im Jahr)20-40
O8.6----mittleren Grades, (Hyperreagibilität mit häufiger und/oder schweren Anfällen, leichte-mittelgradige ständige Einschränkung der Atemfunktion, etwa 2-3 Monate kontinuierliche Bronchitis im Jahr)50-70
O8.6----schweren Grades, (Hyperreagibilität mit Serien schwerer Anfälle, schwere Beeinträchtigung der Atemfunktion, mehr als 3 Monate kontinuierliche Bronchitis im Jahr)80-100
O8.7Obstruktives oder gemischtförmiges Schlaf-Apnoe-Syndrom 
O8.7----ohne Notwendigkeit einer kontinuierlichen nasalen Überdruckbeatmung0-10
O8.7----mit Notwendigkeit einer kontinuierlichen nasalen Überdruckbeatmung20
O8.7----bei nicht durchführbarer nasaler Uberdruckbeatmung50
O8.8Tuberkulöse Pleuritis, GdB-Grad nach den Folgeerscheinungen 
O8.8Lungentuberkulose 
O8.8----ansteckungsfähig (mehr als 6 Monate andauernd)100
O8.8----nicht ansteckungsfähig, ohne Einschränkung der Lungenfunktion0
O8.8----nicht ansteckungsfähig, mit Einschränkung der Lungenfunktion wie bei Krankheiten der Atmungsorgane 
O8.9Sarkoidose, Bei chronischem Verlauf mit klinischen Aktivitätszeichen und Auswirkungen auf den Allgemeinzustand ohne Funktionseinschränkung von betroffenen Organen30
O9.1.1Einschränkung der Herzleistung 
O9.1.11. keine wesentliche Leistungsbeeinträchtigung (keine Insuffizienzerscheinungen wie Atemnot, anginöse Schmerzen) selbst bei gewohnter stärkerer Belastung (z.B. sehr schnelles Gehen [7-8 km/h], schwere körperliche Arbeit), keine Einschränkung der Solleistu0-10
O9.1.1bei Kindern und Säuglingen (je nach Alter) beim Strampeln, Krabbeln, Laufen, Treppensteigen keine wesentliche Leistungsbeeinträchtigung, keine Tachypnoe, kein Schwitzen0-10
O9.1.12. Leistungsbeeinträchtigung bei mittelschwerer Belastung (z.B. forsches Gehen [5-6 km/h], mittelschwere körperliche Arbeit), Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 75 Watt (>= 2 Minuten)20-40
O9.1.1bei Kindern und Säuglingen Trinkschwierigkeiten, leichtes Schwitzen, leichte Tachy- und Dyspnoe, leichte Zyanose, keine Stauungsorgane, Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 1 Watt/kg Körpergewicht20-40
O9.1.13. Leistungsbeeinträchtigung bereits bei alltäglicher leichter Belastung (z.B. Spazierengehen [3-4 km/h], Treppensteigen-zu einem Stockwerk, leichte körperliche Arbeit), Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 50 Watt50-70
O9.1.1bei Kindern und Säuglingen deutliche Trinkschwierigkeiten, deutliches Schwitzen, deutliche Tachy- und Dyspnoe, deutliche Zyanose, rezidivierende pulmonale Infekte, kardial bedingte Gedeihstörungen, Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Er50-70
O9.1.1mit gelegentlich auftretenden, vorübergehend schweren Dekompensationserscheinun gen80
O9.1.14. Leistungsbeeinträchtigung bereits in Ruhe (Ruheinsuffizienz, z.B. auch bei fixierter pulmonaler Hypertonie)90-100
O9.1.1bei Kindern und Säuglingen Leistungsbeeinträchtigung bereits in Ruhe (Ruheinsuffizienz, z.B. auch bei fixierter pulmonaler Hypertonie), auch hypoxämische Anfälle, deutliche Stauungsorgane, kardiale Dystrophie90-100
O9.1.2Herzklappenprothese, >=30
O9.1.4Herztransplantation 
O9.1.4----während Heilungsbewährung (i.d.R. 2 Jahre)100
O9.1.4----nach Ablauf der Heilungsbewährung selbst bei günstigem Heilungsverlauf unter Mitberücksichtigung der erforderlichen Immunsuppression>=70
O9.1.5Fremdkörper im Herzmuskel oder Herzbeutel 
O9.1.5----reaktionslos eingeheilt,0
O9.1.5----mit Beeinträchtigung der Herzleistung analog Herzleistungsminderung 
O9.1.6Rhythmusstörungen 
O9.1.6----anfallsweise auftretende hämodynamisch relevante Rhythmustörungen (z.B. paroxysmale Tachykardien) entsprechend Häufigkeit, Dauer und subjektiver Beeinträchtigung, bei fehlender andauernder Leistungsbeeinträchtigung des Herzens10-30
O9.1.6----anfallsweise auftretende hämodynamisch relevante Rhythmustörungen (z.B. paroxysmale Tachykardien) entsprechend Häufigkeit, Dauer und subjektiver Beeinträchtigung, bei bestehender andauernder Leistungsbeeinträchtigung des Herzens sind sie zusätzlich zu>= 40
O9.1.6----nach Implantation eines Herzschrittmachers10
O9.1.6----nach Implantation eines Kardioverter-Defibrillators50
O9.1.6----bei ventrikulären tachykarden Rhythmusstörungen im Kindesalter ohne Implantation eines Kardioverter-Defibrillators>= 60
O9.2.1Arterielle Verschlußkrankheiten, Arterienverschlüsse an den Beinen (auch nach rekanalisierenden Maßnahmen) 
O9.2.1----mit ausreichender Restdurchblutung, Pulsausfall ohne Beschwerden oder mit geringen Beschwerden (Mißempfindungen in Wade und Fuß bei raschem Gehen) ein- oder beidseitig0-10
O9.2.1----mit eingeschränkter Restdurchblutung (Claudicatio intermittens) Stadium II, Schmerzfreie Gehstrecke in der Ebene über 500 m ein- oder beidseitig20
O9.2.1----mit eingeschränkter Restdurchblutung (Claudicatio intermittens) Stadium II, schmerzfreie Gehstrecke in der Ebene über 100-500 m ein oder beidseitig30-40
O9.2.1----mit eingeschränkter Restdurchblutung (Claudicatio intermittens) Stadium II, schmerzfreie Gehstrecke in der Ebene 50-100 m ein- oder beidseitig50-60
O9.2.1----mit eingeschränkter Restdurchblutung (Claudicatio intermittens) Stadium II, schmerzfreie Gehstrecke unter 50 m ohne Ruheschmerz ein oder beidseitig70-80
O9.2.1----Gehstrecke unter 50 m mit Ruheschmerz (Stadium III) einschl. trophischer Störungen (Stadium IV), beidseitig90-100
O9.2.1----Gehstrecke unter 50 m mit Ruheschmerz (Stadium III) einschl. trophischer Störungen (Stadium IV), einseitig80
O9.2.1Arterienverschlüsse an den Armen, im Vergleich mit anderen Schäden an den Armen 
O9.2.2Größere gefäßchirurgische Eingriffe (z.B. Prothesenimplantation), mit vollständiger Kompensation einschließlich Dauerbehandlung mit Antikoagulantien20
O9.2.2Arteriovenöse Fisteln, 
O   
O9.2.2Aneurysmen (je nach Sitz und Größe), ohne lokale Funktionsstörung und ohne Einschränkung der Belastbarkeit0-10
O9.2.2Aneurysmen (je nach Sitz und Größe), große Aneurysmen, dissezierenden Aneurysmen der Aorta, große Aneurysmen der Aorta abdominalis und der großen Beckenarterien50
O9.2.2Aneurysmen (je nach Sitz und Größe), ohne oder mit nur geringer Funktionsstörung mit Einschränkung der Belastbarkeit20-40
O9.2.3Unkomplizierte Krampfadern,0
O   
O9.2.3chronisch-venöse Insuffizienz (z.B. bei Krampfadern), postthrombotisches Syndrom, mit geringem belastungsabhängigern Ödem, nicht ulzerösen Hautveränderungen, ohne wesentliche Stauungsbeschwerden ein- oder beidseitig0-10
O9.2.3chronisch-venöse Insuffizienz (z.B. bei Krampfadern), postthrombotisches Syndrom 
O9.2.3----mit erheblicher Ödembildung, häufig (mehrmals im Jahr) rezidivierenden Entzündungen ein- oder beidseitig20-30
O9.2.3----mit chronischen rezidivierenden Geschwüren, je nach Ausdehnung und Häufigkeit (einschließlich arthrogenes Stauungssyndrom) ein- oder beidseitig30-50
O9.2.3Lymphödem, an einer Gliedmaße 
O9.2.3----ohne wesentliche Funktionsbehinderung, Erfordernis einer Kompressionsbandage0-10
O9.2.3----mit stärkerer Umfangsvermehrung (mehr als 3 cm) je nach Funktionseinschränkung20-40
O9.2.3----mit erheblicher Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit der betroffenen Gliedmaße, je nach Ausmaß50-70
O9.2.3----bei Gebrauchsunfähigkeit der ganzen Gliedmaße80
O9.3Hypertonie 
O9.3----leichte Form, keine oder geringe Leistungsbeeinträchtigung (höchstens leichte Augenhinter-grundveränderungen)0-10
O9.3----mittelschwere Form, mit Organbeteiligung leichten-mittleren Grades Augenhinter grundveränderungen-Fundus hypertonicus I-II- und oder Linkshypertrohie des Herzens und oder Proteinurie), diastolischer Meßdruck mehrfach über 100 mmHg trotz Behandlung, je20-40
O9.3----schwere Form, mit Beteiligung mehrerer Organe(schwere Augenhitergrund-veränderungen und Beeinträchtigung der Herzfunktion, der Nierenfunktion und/oder der Hirndurchblutung) je nach Art und Ausmaß der Leistungsbeeinträchtigung50-100
O9.3----maligne Form, diastolischer Blutdruck konstant über 130 mmHg Fundus hypertonicus III-IV (Papillenödem, Venestauung, Exsudate, Blutungen, schwerste arterielle Gefäßveränderungen); unter Einschluß der Organbeteiligung (Herz, Nieren, Gehirn)100
O9.3funktionelle kardiovaskuläre Syndrome, (z.B. orthostatische Fehlregulation) 
O9.3----mit leichten Beschwerden0
O9.3----mit stärkeren Beschwerden und Kollapsneigung10-20
O10.1Traktionsdivertikel, je nach Größe und Beschwerden10
O10.1Pulsionsdivertikel 
O10.1----ohne wesentliche Behinderung der Nahrungsaufnahme je nach Größe und Beschwerden0-10
O10.1----mit erheblicher Behinderung der Nahrungsaufnahme je nach Auswirkung auf den Allgemeinzustand20-40
O10.1Funktionelle Stenosen der Speiseröhre 
O10.1----ohne wesentliche Behinderung der Nahrungsaufnahme0-10
O10.1----mit deutlicher Behinderung der Nahrungsaufnahme20-40
O10.1----mit erheblicher Beeinträchtigung des Kräfte- und Emährungszu standes, häufige Aspiration50-70
O10.1Organische Stenose der Speiseröhre 
O10.1----ohne wesentliche Behinderung der Nahrungsaufnahme je nach Größe und Bescherden0-10
O10.1----mit deutlicher Behinderung der Nahrungsaufnahme je nach Auswirkung (Einschränkung der Kostform, verlängerte Eßdauer)20-40
O10.1----mit erheblicher Beeinträchtigung des Kräfte- und Emährungszustandes50-70
O10.1Refluxkrankheit der Speiseröhre, mit anhaltenden Refluxbeschwerden je nach Ausmaß10-30
O10.1Entfernung malignen Speiseröhrentumors, während Heilungsbewährung von 5 Jahren je nach Beeinträchtigung des Kräfte- und Emährungszustandes80-100
O10.1Speiseröhrenersatz, entsprechend den Auswirkungen (z.B. Schluckstörungen, Reflux, Narben)>=20
O10.2.1Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwürs leiden 
O10.2.1----mit Rezidiven in Abständen von zwei-drei Jahren0-10
O10.2.1----mit häufigeren Rezidiven und Beeinträchtigung des Ernährungs- und Kräftezustandes20-30
O10.2.1----mit erheblichen Komplikationen (z.B. Magenausgangsstenose) und andauernder erheblicher Minderung des ernährungs- und Kräftezustandes40-50
O10.2.1Selektive proximale Vagotomie, soweit noch postoperative Darmstörungen oder noch Auswirkungen des Grundleidens vorliegen 
O10.2.1chronische Gastritis, chronische Gastritis0-10
O10.2.1Reizmagen, Reizmagen0-10
O10.2.1Teilentfernung des Magens,Gastroenterostomie 
O10.2.1----mit guter Funktion, je nach Beschwerden0-10
O10.2.1----mit anhaltenden Beschwerden (z.B. Dumping-Syndrom, rezidivierendes Ulcus jejuni pepticum)20-40
O10.2.1Totalentfernung des Magens 
O10.2.1----ohne Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustandes20-30
O10.2.1----bei Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustandes bzw. Komplikationen40-50
O10.2.1Entfernung malignen Magentumors 
O10.2.1----nach Entfernung eines Magenfrühkarzinoms, während Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O10.2.1----nach Entfernung aller anderen malignen Magentumoren je nach Stadium und Auswirkung auf den Allgemeinzustand, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80-100
O10.2.2chronische Darmstörungen 
O10.2.2----ohne wesentliche Beschwerden und Auswirkungen0-10
O10.2.2----mit stärkeren und häufig rezidivierenden oder anhaltenden Symptomen (z. B. Durchfälle, Spasmen)20-30
O10.2.2----mit erheblicher Minderung des Kräfte- und Emährungszustandes40-50
O10.2.2Angeborene Motilitätsstörungen des Darmes (z.B. Hirschsprungkrankheit, neuronale Dysplasie) 
O10.2.2----ohne wesentliche Gedeih- und Entwicklungsstörung10-20
O10.2.2----mit geringer Gedeih- und Entwicklungsstörung30-40
O10.2.2----mit mittelgradiger Gedeih- und Entwicklungsstörung50
O10.2.2----mit schwerer Gedeih- und Entwicklungsstörung60-70
O10.2.2Kurzdarmsyndrom im Kindesalter 
O10.2.2----mit mittelschwerer Gedeih- und Entwicklungsstörung50-60
O10.2.2----mit schwerer Gedeih- und Entwicklungsstörung (z. B. Notwendigkeit künstlicher Ernährung)70-100
O10.2.2Colitis ulcerosa, Crohn-Krankheit (Enteritis regionales) 
O10.2.2----mit geringer Auswirkung (geringe Beschwerden, keine oder geringe Beeinträchtigung des Kräfte- und Emährungszustandes, selten Durchfälle)10-20
O10.2.2----mit mittelschwerer Auswirkung (häufig rezidivierende oder länger anhaltende Beschwerden, geringe-mittelschwere Beeinträchtigung des Kräfte- und Emährungszustandes, häufiger Durchfälle)30-40
O10.2.2----mit schwerer Auswirkung (anhaltende oder häufig rezidivierende erhebliche Beschwerden, erhebliche Beeinträchtigung des Kräfte-und Ernährungszustandes, häufige, tägliche, auch nächtliche Durchfälle)50-60
O10.2.2----mit schwerster Auswirkung (häufig rezidivierende oder anhaltende schwere Beschwerden, schwere Beeinträchtigung des Kräfte-und Ernährungszustandes, ausgeprägte Anämie)70-80
O10.2.2Zöliakie, Sprue, ohne wesentliche Folgeerscheinungen unter diätetischer Therapie20
O10.2.2Entfernung maligner Darmtumoren 
O10.2.2----nach Entfernung eines malignen Dickdarmtumors im Stadium (T1-T2) N0 M0 oder von lokalisierten Darmkarzinoiden, während Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O10.2.2----nach Entfernung anderer maligner Darmtumoren, während Heilungbewährung von 5 Jahren >=80
O10.2.2----nach Entfernung anderer maligner Darmtumoren, mit künstlichem After (nicht nur vorübergehend angelegt), während Heilungbewährung von 5 Jahren100
O10.2.2----nach Entfernung eines malignen Dickdarmtumors im Stadium (T1-T2) N0 M0 oder von lokalisierten Darmkarzinoiden, mit künstlichem After (nicht nur vorübergehend angelegt), während Heilungsbewährung von 2 Jahren70-80
O10.2.3Bauchfellverwachsungen 
O10.2.3----ohne wesentliche Auswirkung10
O10.2.3----mit erheblichen Passagestörungen20-30
O10.2.3----mit häufiger rezidivierenden Ileuserscheinungen40-50
O10.2Hämorrhoiden 
O10.2----ohne erhebliche Beschwerden, geringe Blutungsneigung0-10
O10.2----mit häufigen rezidivierenden Entzündungen, Thrombosierungen oder stärkeren Blutungen20
O10.2Mastdarmvorfall 
O10.2----klein, reponierbar0-10
O10.2----sonst20-40
O10.2Afterschließmuskelschwäche 
O10.2----mit seltenem, nur unter besonderen Belastungen auftretendem unwillkürlichen Stuhlabgang10
O10.2----sonst20-40
O10.2Funktionsverlust des Afterschließmuskels, Funktionsverlust des Afterschließmuskels>=50
O10.2Fistel in der Umgebung des Afters 
O10.2----geringe, nicht ständige Sekretion10
O10.2----sonst20-30
O10.2Künstlicher After 
O10.2----mit guter Versorgungsmöglichkeit50
O10.2----bei ungünstiger Versorgungsmöglichkeit (z. B. bei Bauchwandhemie, Stenose, Retraktion, Prolaps, Narben, ungünstige Position)60-80
O10.3.1Chronische Hepatitis 
O10.3.1----ohne (klinisch-) entzündliche Aktivität (z.B. bei nachgewiesener Hepatitis-C-Virus-Replikation und ALAT/GPT-Werten im Referenzbereich20
O10.3.1----mit geringer (klinisch-)entzündlicher Aktivität (z.B. bei Virushepatitis C und ALAT/GPT-Werten-zum 3fachen der oberen Grenze des Referenzbereichs)30
O10.3.1----mit mäßiger (klinisch-) entzündlicher Aktivität (z.B. bei Virushepatitis C und ALAT/GPT-Werten vom 3fachen-zum 6fachen der oberen Grenze des Referenzbereichs)40
O10.3.1----mit starker (klinisch-)entzündlicher Aktivität je nach Funktionsstörung (z.B. bei Virushepatitis C und ALAT/GPT-Werten von mehr als dem 6fachen der oberen Grenze des Referenzbereichs)50-70
O10.3.1----alleinige Virus-Replikation (Gesunder Virusträger)10
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität gering, Fibrose: null-gering20
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität gering, Fibrose: mäßig20
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität gering, Fibrose: stark30
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität mäßig, Fibrose: null-gering30
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität mäßig, Fibrose: mäßig40
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität mäßig, Fibrose: stark40
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität stark, Fibrose: null-gering50
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität stark, Fibrose: mäßig60
O10.3.1----bei Vorliegen eines histologischen Befundes, nekroinflammatorische Aktivität stark, Fibrose: stark70
O10.3.2Fibrose der Leber, ohne Komplikationen0-10
O10.3.2Leberzirrhose 
O10.3.2----kompensiert, inaktiv30
O10.3.2----kompensiert, gering aktiv40
O10.3.2----kompensiert, stärker aktiv50
O10.3.2----dekompensiert (Aszites, portable Stauung, hepatische Enzephalopathie)60-100
O10.3.3Fettleber (auch nutritiv-toxisch), ohne Mesenchymreaktion0-10
O10.3.3Toxischer Leberschaden, analog chronische Hepatitis und Leberzirrhose 
O10.3.3Zirkulatorische Störungen der Leber (z.B. Pfortaderthrombose), analog dekompensierter Leberzirrhose 
O10.3.3Leberteilresektion, entsprechend den verbliebenen Funktionsbeeinträchtigungen 
O10.3.4Maligner primärer Lebertumor, nach Entfernung während Heilungsbewährung von 5 Jahren100
O10.3.4Lebertransplantation 
O10.3.4----während Heilungsbewährung, idR 2 Jahre100
O10.3.4----nach Heilungsbewährung selbst bei günstigem Heilungsverlauf unter Mitberücksichtigung der erforderlichen Immunsuppression >=60
O10.3.5Primäre biliäre Zirrhose, primäre sklerosierende Cholangitis, analog chronische Hepatitis und Leberzirrhose 
O10.3.5Gallenblasen- und Gallenwegskrankheiten 
O10.3.5----mit Koliken in Abständen von mehreren Monaten, Entzündungen in Abständen von Jahren0-10
O10.3.5----mit häufigeren Koliken und Entzündungen sowie mit Intervall beschwerden20-30
O10.3.5----mit langanhaltenden Entzündungen oder mit Komplikationen40-50
O10.3.5Angeborene intra- und extrahepatische Transportstörungen der Galle (z.B. intra-, extrahepatische Gallengangsatresie), metabolische Defekte (z.B. Meulengracht-Krankheit), mit Beschwerden (Koliken, Fettunverträglichkeit, Juckreiz) 
O10.3.5----ohne Funktionsstörungen, ohne Beschwerden0-10
O10.3.5----ohne Leberzirrhose20-40
O10.3.5----mit Beschwerden (Koliken, Fettunverträglichkeit, Juckreiz), mit Leberzirrhose50
O10.3.5----mit Beschwerden (Koliken, Fettunverträglichkeit, Juckreiz), mit dekompensierter Leberzirrhose60-100
O10.3.5Verlust der Gallenblase 
O10.3.5----ohne wesentliche Störungen0
O10.3.5----bei fortbestehenden Beschwerden,wie bei Gallenwegskrankheiten, 
O10.3.5Gallenblasen- oder Gallenwegstumor, nach Entfernung während Heilungsbewährung von 5 Jahren100
O10.3.5Papillentumor, nach Entfernung während Heilungsbewährung von 5 Jahren80
O10.3.6chronische Krankheit der Bauchspeicheldrüse 
O10.3.6----ohne wesentliche Beschwerden, keine Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustandes0-10
O10.3.6----geringe-erhebliche Beschwerden, geringe-mäßige Beeinträchtigung des Kräfte- und Emährungszustandes20-40
O10.3.6----starke Beschwerden, Fettstühle, deutliche-ausgeprägte Herabsetzung des Kräfte- und Ernährungszustandes50-80
O10.3.6Maligner Bauchspeicheldrüsentumor, nach Entfernung während Heilungsbewährung von 5 Jahren-100
O11.1Leisten- oder Schenkelbruch 
O11.1----ein- oder beidseitig0-10
O11.1----bei erheblicher Einschränkung der Belastungsfähigkeit20
O11.2Nabelbruch oder Bruch in der weißen Linie, Nabelbruch oder Bruch in der weißen Linie0-10
O11.2Bauchnarbenbruch, angeborene Bauchwandbrüche und -defekte 
O11.2----ohne wesentliche Beeinträchtigung, je nach Größe0-10
O11.2----mit ausgedehnter Bauchwandschwäche und fehlender oder stark eingeschränkter Bauchpresse20
O11.2----mit Beeinträchtigung der Bauchorgane bei Passagestörungen ohne erhebliche Komplikationen20-30
O11.2----bei häufigen rezidivierenden Ileuserscheinungen40-50
O11.3Zwerchfellbrüche (einschl. Zwerchfellrelaxation) 
O11.3----Speiseröhrengleithernie0-10
O11.3----andere kleine Zwerchfellbrüche ohne wesentliche Funktionsstörung0-10
O11.3----größere Zwerchfellbrüche je nach Funktionsstörung20-30
O11.3Angeborene Zwerchfelldefekte mit Verlagerung von inneren Organen in den Brustkorb und Minderentwicklung von Lungengebwebe 
O11.3----mit geringer Einschränkung der Lungenfunktion40
O11.3----sonst je nach Funktionsbeeinträchtigung der betroffenen Organe50-100
O12.1.1Verlust, Ausfall oder Fehlen einer Niere 
O12.1.1----bei Gesundheit der anderen Niere25
O12.1.1----bei Schaden der anderen Niere ohne Einschränkung der Nierenfunktion mit krankhaftem Harnbefund30
O Nierenfehlbildung (z.B. Erweiterung des Nierenhohlsystems bei Ureterabgabgsstenose, Nierenhypoplasie, Zystennieren, Nierenzysten, Beckeniere), Nephroptose) 
O12.1.1----ohne wesentliche Beschwerden und ohne Funktionseinschränkung0-10
O12.1.1----mit wesentlichen Beschwerden und ohne Funktionseinschränkung20-30
O12.1.1Nierensteinleiden ohne Funktionseinschränkung der Niere 
O12.1.1----mit Koliken in Abständen von mehreren Monaten0-10
O12.1.1----mit häufigeren Koliken, Intervallbeschwerden und wiederholten Harnwegsinfekten20-30
O12.1.1Nierenschäden ohne Einschränkung der Nierenfunktion 
O12.1.1----ohne Beschwerden, mit krankhaftem Harnbefund (Eiweiß und/oder Erythrozyten- bzw. Leukozytenausscheidung)0-10
O12.1.2----ohne Einschränkung der Nierenfunktion mit Beschwerden, rezidivierende Makrohämaturie, je nach Häufigkeit10-30
O12.1.2nephrotisches Syndrom 
O12.1.2----kompensiert (keine Ödeme)20-30
O12.1.2----dekompensiert (mit Ödemen)40-50
O12.1.2----bei Systemerkrankungen mit Notwendigkeit einer immunsuppressiven Behandlung50
O12.1.3Nierenschäden mit Einschränkung der Nierenfunktion 
O12.1.3----leichten Grades, (Serumkreatininwerte unter 2 mg/dI, [Kreatininclearance ca. 35-50 ml/min], Allgemeinbefinden nicht oder nicht wesentlich reduziert, keine Einschränkung der Leistungsfähigkeit)20-30
O12.1.3----leichten Grades, (Serumkreatininwerte andauernd zwischen 2 und 4 mg/dl erhöht, Allgemeinbefinden wenig reduziert, leichte Einschränkung der Leistungsfähigkeit)40
O12.1.3----mittleren Grades, (Serumkreatininwerte andauernd zwischen 4 und 8 mg/dl er höht, Allgemeinbefinden stärker beeinträchtigt, mäßige Ein schränkung der Leistungsfähigkeit)50-70
O12.1.3----schweren Grades, (Serumkreatininwerte dauernd über 8 mg/dI, Allgemeinbefinden stark gestört, starke Einschränkung der Leistungsfähigkeit, bei Kindern keine normalen Schulleistungen mehr)80-100
O12.1.3Verlust, Ausfall oder Fehlen einer Niere mit Funktionseinschränkung der anderen Niere 
O12.1.3----leichten Grades40-50
O12.1.3----mittleren Grades60-80
O12.1.3----schweren Grades90-100
O12.1.3Notwendigkeit der Dauerbehandlung mit Blutreinigungsverfahren, Notwendigkeit der Dauerbehandlung mit Blutreinigungsverfahren100
O12.1.4Nierentransplantation 
O12.1.4----während Heilungsbewährung100
O12.1.4----nach Heilungsbewährung nach verbliebener Funktionsstörung, unter Mitberücksichtigung erforderlicher Immunsuppression >=50
O12.1.4Entfernung eines malignen Nierentumors oder Nierenbeckentumors, nach Entfernung eines Nierenzellkarzinoms50
O Entfernung eines malignen Nierentumors oder Nierenbeckentumors 
O12.1.4----nach Entfernung eines Nierenzellkarzinoms (Hypernephrom), im Stadium (T1 [Grading ab G2], T2) N0 M0, während Heilungsbewährung von 5 Jahren60
O12.1.4----nach Entfernung eines Nierenzellkarzinoms (Hypernephrom), in höheren Stadien, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80
O12.1.4----nach Entfernung eines Nierenbeckentumors, im Stadium Ta N0 M0 (Grading G1), während Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O12.1.4----nach Entfernung eines Nierenbeckentumors, im Stadium (T1-T2) N0 M0, während Heilungsbewährung von 5 Jahren60
O12.1.4----nach Entfernung eines Nierenbeckentumors, in höheren Stadien >=, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80-80
O12.1.4----nach Entfernung eines Nephroblastoms, im Stadium I und II, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80-60
O12.1.4----nach Entfernung eines Nephroblastoms, in höheren Stadien >=, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80
O Chronische Harnwegsentzündungen (insbesondere chronische Harnblasenentzündung) 
O12.2.1----leichten Grades (ohne wesentliche Miktionsstörungen)0-10
O12.2.1----stärkeren Grades (mit erheblichen und häufigen Miktionsstörungen)20-40
O12.2.1----chronische Harnblasenentzündung mit Schrumpfblase (Fassungsvermögen unter 100ml, Blasentenesmen)50-70
O12.2.2Entleerungsstörungen der Blase 
O12.2.2----leichteren Grades (z.B. geringe Restharnbildung, längeres Nachträufeln)10
O12.2.2----stärkeren Grades (z.B. Notwendigkeit manueller Entleerung, Anwendung eines Blasenschrittmachers, erhebliche Retharnbildung, schmerzhaftes Harnlassen)20-40
O12.2.2----mit Notwendigkeit regelmäßigen Katheterisierens, eines Dauerkatheters, eines suprapu-chen Blasenfistelkatheters oder Notwendigkeit eines Urinals, ohne wesentliche Begleiterscheinung50
O12.2.3Entfernung eines malignen Blasentumors 
O12.2.3----nach Entfernung in höheren Stadien, während Heilungsbewährung von 5 Jahren100
O12.2.3----nach Entfernung eines Tumors im Frühstadium unter Belassung der Harnblase (TA-1 NO MO, Grading Gl), während Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O12.2.3----nach Entfernung im Stadium Tis oder T1 (Grading ab G2), während Heilungsbewährung von 5 Jahren50
O12.2.3----nach Entfernung in den Stadien T2-3a NO MO, während Heilungsbewährung von 5 Jahren60
O12.2.3----mit Blasenentfernung einschließlich künstlicher Harnableitung, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80
O12.2.4Harninkontinenz 
O12.2.4----relative, leichter Harnabgang bei Belastung (z. B. Streßinkontinenz Grad I)0-10
O12.2.4----relative, Harnabgang tags und nachts (z. B. Streßinkontinenz Grad II-III)20-40
O12.2.4----völlige Harninkontinenz50
O12.2.4----völlige Harninkontinenz bei ungünstiger Versorgungsmöglichkeit60-70
O12.2.4----nach Implantation einer Sphinkterprothese mit guter Funktion20
O12.2.4Harnröhren-Hautfistel der vorderen Harnröhre, bei Harnkontinenz10
O12.2.4Harnweg-Darmfistel bei Analkontinenz, je nach Luft- und Stuhlentleerung über die Harnröhre30-50
O12.2.4Künstliche Harnableitung (ohne Nierenfunktionsstörung) 
O12.2.4----in den Darm30
O12.2.4----nach außen, mit guter Versorgungsmöglichkeit50
O12.2.4----nach außen, sonst (z. B. bei Stenose, Retraktion, Abdichtungsproblemen)60-80
O12.2.4Darmneoblase, mit ausreichendem Fassungsvermögen, ohne Harnstau, ohne wesentliche Entleerungsstörungen30
O13.1Penis, Verlust 
O13.1----Verlust50
O13.1----Teilverlust der Eichel10
O13.1----Verlust der Eichel20
O13.1----Teilverlust des Penis, sonst30-40
O13.1Nach Entfernung eines malignen Penistumors 
O13.1----nach Entfernung im Frühstadium (T 1 -2 NO MO), während Heilungsbewährung von 5 Jahren, bei Teilverlust des Penis50
O13.1----nach Entfernung im Frühstadium (T 1 -2 NO MO), während Heilungsbewährung von 5 Jahren, bei Verlust des Penis60
O13.1----nach Entfernung im Frühstadium (T 1 -2 NO MO), während Heilungsbewährung von 5 Jahren, mit vollständiger Entfernung der Corpora cavemosa80
O13.1----nach Entfernung in anderen Stadien, während Heilungsbewährung von 5 Jahren90-100
O13.2Verlust / Schwund Hoden 
O13.2----eines Hodens bei inatktem anderen Hoden, Unterentwicklung, Verlust oder Schwund eines Hodens bei inatktem anderen Hoden-0
O13.2----beider Hoden, in höherem Lebensalter (etwa ab 8. Lebensjahrzehnt)0-10
O13.2----beider Hoden, sonst je nach Ausgleichbarkeit des Hormonhaushalts durch Substitution20-30
O13.2----beider Hoden, vor Abschluß der körperlichen Entwicklung20-40
O13.2Verlust / Schwund Nebenhoden 
O13.2----eines Nebenhodens0
O13.2----beider Nebenhoden und/oder Zeugungsunfähigkeit (Impotentia generandi), in jüngerem Lebensalter bei noch bestehendem Kinderwunsch20
O13.2----beider Nebenhoden und/oder Zeugungsunfähigkeit (Impotentia generandi), Impotentia coeundi bei nachgewiesener erfolgloser Behandlung und nicht altersbedingt20
O13.3Hydrozele (sog. Wasserbruch), Hydrozele (sog. Wasserbruch)0-10
O13.3Varikozele (sog. Krampfaderbruch), Varikozele (sog. Krampfaderbruch)0-10
O13.4nach Entfernung malignen Hodentumors 
O13.4----nach Entfernung eines Seminoms oder nichtseminomatösen Tumors im Stadium T1 -2 NO MO, während einer Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O13.4----nach Entfernung eines Seminoms im Stadium Tl-2 NI MO bzw. T3 NO MO, während einer Heilungsbewährung von 5 Jahren50
O13.4----nach Entfernung eines nicht seminomatösen Tumors im Stadium TI-2 NI MO bzw. T3 NO MO, während einer Heilungsbewährung von 5 Jahren60
O13.4----in höheren Stadien, während einer Heilungsbewährung von 5 Jahren80
O13.5Chronische bakterielle Entzündung der Vorsteherdrüse oder abakterielle Prostatopathie 
O13.5----ohne wesentliche Miktionsstörung0-10
O13.5----mit andauernden Miktionsstörungen und Schmerzen20
O13.5Prostataadenom, entsprechend den Harnentleerungsstörungen und der Rückwirkung auf die Nierenfunktion 
O13.6Nach Entfernung eines malignen Prostatatumors 
O13.6----nach Entfernung im Frühstadium T1a NO MO (Grading Gl), während einer Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O13.6----nach Entfernung in den Stadien Tla (Grading ab G2) T1b-2 NO MO, während einer Heilungsbewährung von 5 Jahren50
O13.6----nach Entfernung in anderen Stadien, während einer Heilungsbewährung von 5 Jahren >=80
O13.6Maligner Prostatatumor 
O13.6----ohne Notwendigkeit einer Behandlung50
O13.6----auf Dauer hormonbehandelt >=60
O14.1Verlust der Brust (Mastektomie) 
O14.1----einseitig30
O14.1----beidseitig40
O14.1Segment- oder Quadrantenresektion der Brust, Segment- oder Quadrantenresektion der Brust0-20
O14.1Aufbauplastik zur Wiederherstellung der Brust mit Prothese 
O14.1----nach Mastektomie, einseitig10-30
O14.1----nach Mastektomie, beidseitig20-40
O14.1----nach subkutaner Mastektomie, einseitig10-20
O14.1----nach subkutaner Mastektomie, beidseitig20-30
O14.1Nach Entfernung malignen Brustdrüsentumors 
O14.1----bei Entfernung im Stadium T 1 -2 pN0 MO, bei Entfernung im Stadium T 1 -2 pN0 MO, während Heilungsbewährung von 5 Jahren50
O14.1----bei Entfernung im Stadium T1-2 pN1 MO), während Heilungsbewährung von 5 Jahren60
O14.1----in höheren Stadien, während Heilungsbewährung von 5 Jahren >=80
O14.----bei carcinoma in situ, während Heilungsbewährung von 2 Jahren50
O14.2Verlust der Gebärmutter 
O14.2----sonst0
O14.2----in jüngerem Lebensalter bei noch bestehendem Kinderwunsch20
O14.2Nach Entfernung malignen Gebärmuttertumors 
O14.2----nach Entfernung eines Zervixturnors (Mikrokarzinom) im Stadium T1a N0 M0, während einer Heilungsbewährung von zwei Jahren50
O14.2----nach Entfernung eines Korpustumors im Frühstadium (Grading Gl, Infiltration des inneren Drittels des Myometrium), während einer Heilungsbewährung von zwei Jahren50
O14.2----nach Entfernung eines Zervixtumors, im Stadium T1b-2a N0 MO, während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren50
O14.2----nach Entfernung eines Zervixtumors, im Stadium T2b N0 MO, während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren60
O14.2----nach Entfernung eines Zervixtumors, sonst, während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren80
O14.2----nach Entfernung eines Korpustumors, im Stadium TI N0 MO (Grading G2-3, Infiltration über das innere Drittel des Myometrium hinaus), während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren50
O14.2----nach Entfernung eines Korpustumors, im Stadium T2 N0 MO, während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren60
O14.2----nach Entfernung eines Korpustumors, sonst, während einer Heilungsbewährung von fünf Jahren80
O14.3Verlust eines Eierstockes0
O14.3Eierstöcke, Unterentwicklung, Verlust oder Ausfall beider Eierstöcke 
O14.3----ohne Kinderwunsch und ohne wesentliche Auswirkung auf den Hormonhaushalt-immer in der Postmenopause10
O14.3----im jüngeren Lebensalter bei noch bestehendem Kinderwunsch oder bei unzureichender Ausgleichbarkeit des Hormonausfalls durch Substitution20-30
O14.3----vor Abschluß der körperlichen Entwicklung je nach Ausgleichbar keit des Hormonausfalls20-40
O14.3Endokrin bedingte Funktionsstörungen der Eierstöcke,0
O14.3Entfernung eines malignen Eierstocktumors 
O14.3----während Heilungsbewährung von 5 Jahren, nach Entfernung im Stadium T1 NX MO50
O14.3----während Heilungsbewährung von 5 Jahren, in anderen Stadien80
O14.4Chronischer oder chronisch-rezidivierender entzündlicher Prozeß der Adnexe und/oder der Parametrien,10-40
O14.5Endometriose 
O14.5----leichten Grades (geringe Ausdehnung, keine oder nur geringe Beschwerden)0-10
O14.5----mittleren Grades20-40
O14.5----schweren Grades (z.B. Übergreifen auf die Nachbarorgane, starke Beschwerden, erhebliche Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes, Sterilität)50-60
O14.6Scheidenfisteln 
O14.6----Scheidenfisteln, Harnweg-Scheidenfistel50-60
O14.6----Scheidenfisteln, Mastdarm-Scheidenfistel60-70
O14.6----Scheidenfisteln, Harnweg-Mastdarm-Scheidenfistel (Kloakenbildung)100
O14.6Senkung der Scheidenwand, Vorfall der Scheide und/oder Gebärmutter 
O14.6----ohne Harninkontinenz oder mit geringer Streßinkontinenz (Grad I)0-10
O14.6----mit stärkerer Haminkontinenz und/oder stärkeren Senkungsbeschwerden20-40
O14.6----Vorfall der Scheide und/oder Gebärmutter, mit völliger Haminkontinenz50-60
O14.6----Vorfall der Scheide und/oder Gebärmutter, bei ungünstiger Versorgungsmöglichkeit70
O14.6----Isolierte Senkung der Scheidenhinterwand, mit leichten Defäkationsstörungen0-10
O14.6Scheiden- Gebärmutteraplasie, ohne Plastik, nach Vollendung des 14. Lebensjahres (einschließlich Sterilität)40
O14.6Kraurosis vulvae 
O14.6----geringen Grades (keine oder nur geringe Beschwerden)0-10
O14.6----mäßigen Grades (erhebliche Beschwerden, keine Sekundärveränderungen)20-30
O14.6----stärkeren Grades (starke Beschwerden, therapeutisch schwer beeinflußbare Sekundärveränderungen)40
O14.6vollständige Entfernung der Vulva, vollständige Entfernung der Vulva40
O14.6Nach Beseitigung eines mailgnen Scheidentumors 
O14.6----im Stadium T1 N0M0, während Heilungsbewährung von 5 Jahren60
O14.6----sonst, während Heilungsbewährung von 5 Jahren80
O14.6Nach Entfernung eines maligner Tumors der äußeren Geschlechtsteile 
O14.6----im Stadium T1-2 NO MO50
O14.6----sonst80
O15.1Diabetes mellitus 
O15.1----zusätzliche Bewertung außergewöhnlich schwer regulierbarer Stoffwechsellagen 
O15.1----Therapie löst regelhaft keine Hypoglykämie aus0
O15.1----Therapie kann Hypoglykämie auslösen20
O15.1----Therapie kann Hypoglykämie auslösen und >= einmal täglich dokumentierte Überprüfung des Blutzuckers erforderlich bei weiteren Einschnitten in die Lebensführung30-40
O15.1----Insulintherapie mit >= 4 Injektionen täglich bei Variierung der Dosis nach dem aktuellen Blutzucker und Dokumentierung der Blutzuckeraselbstmessungen und der Insulindosen50
O15.2Gicht, bei Berücksichtigung der Funktionseinschränkungen der betroffenen Gelenke, Schmerzen, 
O15.3Fettstoffwechselkrankheit, bei Notwendigkeit einer LDL-Apherese30
O15.3Alimentäre Fettsucht, Adipositas / Adipositas permagna, unter Berücksichtigung der Folge- und Begleitschäden, insbesondere am 
O15.4Phenylketonurie, ohne faßbare Folgeerscheinungen 
O15.4----im Kindesalter-zur Vollendung des 16. Lebensjahres30
O15.4----ohne faßbare Folgeerscheinungen, danach bei Notwendigkeit weitere Diäteinnahme10
O15.5Mukoviszidose (zystische Fibrose) 
O15.5----unter Therapie Aktivitäten, Gedeihen und Ernährung altersgemäß20
O15.5----unter Therapie, Aktivitäten und Lungenfunktion leicht eingeschränkt, Gedeihen und Ernährung noch altersgemäß30-40
O15.5----Aktivitäten und Lungenfunktion deutlich eingeschränkt, häufig Gedeih- und Entwicklungsstörungen, Schulbesuch und Erwerbstätigkeit in der Regel noch möglich50-70
O15.5----schwere-schwerste Einschränkung der Aktivitäten, der Lungenfunktion und des Ernährungszustandes80-100
O15.6Schilddrüsenfunktionsstörun gen (überfunktion und Unterfunktion [auch nach Schilddrüsenresektion, im Hinblick auf die auftretenden Organkomplikationen 
O15.6Nicht operativ behandelbare Struma, gemäß den funktionellen Auswirkungen 
O15.6Nach Entfernung eines malignen Schilddrüsentumors 
O15.6----(papillär oder follikulär), ohne Lymphknotenbefall50
O15.6----sonst80
O15.6Tetanie, Tetanie 
O15.7Chronische Nebennierenrindeninsuffizienz (Addison-Syndrom), bei dauernder Beeinträchtigung 
O15.7Cushing-Syndrom, entsprechend des Umfangs der Muskelschwäche und den Auswirkungen an den verschiedenen 
O Porphyrien 
O15.8----Erythropoetische Porphyrie (Günther-Krankheit)100
O15.8----Hepatische Porphyrien, akut-intermittierende Porphyrie30
O15.8----Hepatische Porphyrien, Porphyria cutanea tarda ohne wesentliche Beschwerden10
O16.1Verlust der Milz 
O16.1----bei Verlust im frühen Kindesalter, dann-zur Vollendung des 8. Lebensjahres20
O16.1----danach oder bei späterem Verlust10
O16.2Hodgkin-Krankheit 
O16.2----im Stadium 1-IIIA, bei mehr als sechs Monate andauernder Therapie,-zum Ende der Therapie entsprechend der Auswirkung auf den llgemeinzustand60-100
O16.2----im Stadium 1-IIIA, nach Vollremission für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung)50
O16.2----im Stadium IIIB und IV,-zum Ende der Therapie je nach Auswirkung auf den Allgemeinzustand100
O16.2----im Stadium IIIB und IV, nach Vollremission für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung)60
O16.3.1Chronische lymphatische leukämie und andere generalisierte niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome 
O16.3.1----mit geringen Auswirkungen (keine wesentlichen Beschwerden, keine Allgemeinsymptome, keine Behandlungsbedürftigkeit, keine wesentliche Progredienz)30-40
O16.3.1----mit mäßigen Auswirkungen (Behandlungsbedürftigkeit)50-70
O16.3.1----mit starken Auswirkungen, starke Progredienz (z.B. schwere Anämie, ausgeprägte Trombozytopenie, rezidivierende Infektionen, starke Milzvergrößerung)80-100
O16.3.1lokalisierte niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome, nach Vollremission (Beseitigung des Tumors) für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung)50
O16.3.2hochmaligne Non-Hodgkin-Lyrnphome 
O16.3.2----zum Ende der Intensiv-Therapie100
O16.3.2----danach bei Vollremission für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung)80
O16.4.Plasmozytom (Myelom) 
O16.4.----mit geringen Auswirkungen (keine wesentliche Auswirkung auf den Allgemeinzustand, keine Behandlungsbedürftigkeit, ohne Beschwerden, keine wesentliche Progredienz)30-40
O16.4.----mit mäßigen Auswirkungen (Behandlungsbedürftigkeit)50-70
O16.4.----mit starken Auswirkungen (z.B. schwere Anämie, starke Schmerzen, Nierenfunktionsein-schränkung)80-100
O16.5.1chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-positiv 
O16.5.1----im Stadium der kompletten hämatologischen, kompletten zytogenetischen und molekularen Remission10-20
O16.5.1----im Stadium der kompletten hämatologischen Remission je nach Ausmaß der zytogenetischen Remission30-40
O16.5.1----im chronischen Stadium, auch bei Krankheitsbeginn (im ersten Jahr der Therapie), bei fehlender Remission oder bei Rezidiv je nach Organvergrößerung, Anämie, Thrombozytenzahl und in Abhängigkeit von der Intensität der Therapie50-80
O16.5.1--- in akzelerierten Phase bzw. Blastenkrise100
O16.5.2Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ ABL-negativ; chronische Neutrophilen-Leukämie; chronische Neutrophilen-Leukämie 
O16.5.2----im Stadium der kompletten hämatologischen Remission40
O16.5.2----im chronischen Stadium, bzw bei Krankheitsbeginn (im ersten Jahr der Therapie), entsprechend dem Ausmaß der Organvergrößerung und Anämie, der Thrombozytenzahl und der Intensität der Therapie50-80
O16.5.2----in der akzelerierten Phase bzw Blastenkrise100
O16.5.3Primäre Myelofibrose (Chronische idiopathische Myelofibrose) 
O16.5.3----bei geringen Auswirkungen (keine Behandlungsbedürftigkeit)10-20
O16.5.3----bei mäßigen Auswirkungen (Behandlungsbedürftigkeit)30-40
O16.5.3----bei stärkeren Auswirkungen (insbesondere mäßige Anämie, geringe Thrombozytopenie, ausgeprägte Organomegalie)50-70
O16.5.3----bei starken Auswirkungen (insbesondere schwere80-100
O16.5.4chronische Eosinophilen-Leukämie / Hypereosinophilie-Syndrom, entsprechend dem Ausmaß der Organomegalie, Hautbeteiligung, Blitbildveränderungen und Nebenwirkungen der Therapie>= 50
O16.5.5Polycythaemia vera 
O16.5.5----bei Behandlungsbedürftigkeit mit regelmäßigen Aderlässen10
O16.5.5----bei zytoreduktiver Therapie entsprechend den Nebenwirkungen30-40
O16.5.6Essentielle Thrombozythämie 
O16.5.6----bei Behandlungsbedürftigkeit mit Thrombozytenaggregations hemmern10
O16.5.6----bei zytoreduktiver Therapie entsprechend den Nebenwirkungen30-40
O16.5.7juvenile myelomonozytäre Leukämie, analog zur akuten myeloischen Leukämie 
O16.6Akute Leukämien 
O16.6----im ersten Jahr nach Diagnosestellung (Erstdiagnose oder Rezidiv; insbesondere während der Induktionstherapie, Konsolidierungstherapie, Erhaltungstherapie)100
O16.6----nach dem ersten Jahr bei unvollständiger klinischer Remission100
O16.6----bei kompletter klinischer Remission unabhängig von der durchgeführten Therapie, während Heilungsbewährung von 3 Jahren80
O16.6----nach Ablauf der Heilungsbewährung entsprechend den verbliebenen Auswirkungen (insbesondere chronische Müdigkeit, Sterilität, Neuropathien, Beeinträchtigung der Entwicklung und kognitiver Funktionen)100
O16.7Myelodysplastische Syndrome 
O16.7----mit geringen Auswirkungen (ausgeglichen und ohne wesentliche Allgemeinstörungen)10-20
O16.7----mit mäßigen Auswirkungen (z. B. gelegentliche Transfusionen)30-40
O16.7----mit stärkeren Auswirkungen (z. B. andauernde Transfusionsbedürftigkeit, rezidivierende Infektionen)50-80
O16.7----mit starken Auswirkungen (z.B. andauernde Transfusionsbedürftigkeit, häufige Infektionen, Blutungsneigung, leukämische Transformation)100
O16.7Aplastische Anämie (auch Panmyelopathie), Agranulatose, GdB analog zu den myelodysplatsischen Syndromen 
O16.8Knochenmarktransplantation 
O16.8----nach autologer Knochenmark- oder Blutstammzelltransplantation entsprechend der Grundkrankheit 
O16.8----nach Ablauf der Heilungsbewährung entsprechend den verbliebenen Auswirkungen und dem eventuellen Organschaden>= 30
O16.8----nach allogener Stammzelltransplantation bei erwachsenen Spendern für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung)100
O16.9Symptomatische Anämien, sind in der Regel gut behandelbar und nur vorübergehender Natur 
O16.9Therapierefraktäre Anämien 
O16.9----mit geringen Auswirkungen (ausgeglichen und ohne wesentliche Allgemeinstörungen)0-10
O16.9----mit mäßigen Auswirkungen (z. B. gelegentliche Transfusionen)20-40
O16.9----mit starken Auswirkungen (z. B. andauernde Transfusionsbedürftigkeit)50-70
O16.10Hämophilie und entsprechende plasmatische Blutungskrankheiten 
O16.10----leichte Form mit Restaktivität von antihämophilem Globulin (AHG) über 5 %0-20
O16.10----mittelschwere Form-mit 1-5 % AHG, mit seltenen Blutungen30-40
O16.10----mittelschwere Form-mit 1-5 % AHG, mit häufigen (mehrfach jährlich) ausgeprägten Blutungen50-80
O16.10----schwere Form-mit weniger als 1 % AHG80-100
O16.10Sonstige Blutungsleiden 
O16.10----ohne wesentliche Auswirkungen10
O16.10----mit mäßigen Auswirkungen20-40
O16.10----mit starken Auswirkungen (starke Blutungen bereits bei leichten Traumen)50-70
O16.10Sonstige Blutungsleiden, mit ständiger klinisch manifester Blutungsneigung (Spontanblutungen, Gefahr lebensbedrohlicher Blutungen)80-100
O16.10Behandlung mit Antikoagulantien, wenn die Grundkrankheit nicht mehr besteht, bzw. keinen GdB-Grad mehr bedingt, aber eine Weiterbehandlung mit Antikoagulantien erforderlich ist10
O16.11Angeborene Defekte der humoralen und zellulären Abwehr 
O16.11----ohne klinische Symptomatik0
O16.11----trotz Therapie erhöhte Infektanfälligkeit, aber keine außergewöhnlichen Infektionen20-40
O16.11----trotz Therapie neben erhöhter Infektanfälligkeit auch außergewöhnliche Infektionen (ein-zwei pro Jahr)50
O16.11Erworbenes Immunmangelsyndrom (HIV-Infektion) 
O16.11----ohne klinische Symptomatik10
O16.11----geringe Leistungsbeeinträchtigung (z.B. bei Lymphadenopathiesyndrom [LAS])30-40
O16.11----stärkere Leistungsbeeinträchtigung (z.B. bei AIDS-related complex [ARC])50-80
O16.11----schwere Leistungsbeeinträchtigung (AIDS-Vollbild)100
O17.1Kontaktekzeme 
O17.1----geringe Ausdehnung und-zu zweimal im Jahr für wenige Wochen auftretend0-10
O17.1----sonst20-30
O17.1Atopisches Ekzem, (Neurodermitis constitutionalis, endogenes Ekzem) 
O17.1----geringe, auf die Prädilektionsstellen begrenzte Ausdehnung,-zu zweimal im Jahr für wenige Wochen auftretend0-10
O17.1----bei länger dauerndem Bestehen20-30
O17.1----mit generalisierten Hauterscheinungen, insbesondere Gesichtsbefall40
O17.1----mit klinischer oder vergleichbar intensiver ambulanter Behandlungsnotwendigkeit mehrmals im Jahr50
O17.1Seborrhoisches Ekzem 
O17.1----geringe Ausdehnung und Beschränkung auf die Prädilektions stellen0-10
O17.1----sonst, je nach Ausdehnung20-30
O17.2chronisch rezidivierende Urtikaria /Quincke-Ödem 
O17.2----selten,-zu zweimal im Jahr auftretend, leicht vermeidbare Noxen oder Allergene0-10
O17.2----häufiger auftretende Schübe, schwer vermeidbare Noxen und Allergene20-30
O17.2----schwerer chronischer, über Jahre sich hinziehender Verlauf40-50
O17.3Acne 
O17.3Acne vulgaris, leichteren-mittleren Grades0-10
O17.3Acne vulgaris, schweren Grades mit vereinzelter Abszeß- und Knotenbildung und entsprechender erheblicher kosmetischer Beeinträchtigung20-30
O17.3Acne conglobata, auf die Prädilektionsstellen begrenzte häufige Abszeß- und Fistelbildungen und lokalisationsbedingte Beeinträchtigungen30-40
O17.3Acne conglobata, schwerste Formen mit rezidivierenden eitrigen, vernarbenden axilläringuinalen und nuchalen Abszessen (Acne triade) und ggf. zusätzlicher Beteiligung des Pilonidalsinus (Acne tetrade)>=50
O17.4Rosazea/Rhinophym 
O17.4----geringe Ausdehnung, kosmetisch nur wenig störend0-10
O17.4----stärkere Ausdehnung, entstellende Wirkung20-30
O17.5Hautveränderungen bei Autoimmunkrankheiten des Bindegewebes (z. B. Lupus erythematodes, Dermatomyositis, progressive systemische Sklerodermie), 
O17.5----auf die Prädilektionsstellen begrenzt bei geringer Ausdehnung0-10
O17.5----auf die Prädilektionsstellen begrenzt bei stärkerer Ausdehnung, je nach kosmetischer und funktioneller Auswirkung20-40
O17.5--- über die Prädilektionsstellen hinausgehend, ggf. Ulzerationen50-70
O17.6Blasenbildende Hautkrankheiten 
O17.6----bei begrenztem Haut- und Schleimhautbefall mit geringer Ausdehnung10
O17.6----sonst20-40
O17.6----bei generalisiertem Haut- und Schleimhautbefall50-80
O17.6----in fortgeschrittenen Stadien bei schwerer Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes auch höher 
O17.7Psoriasis vulgaris 
O17.7----auf die Prädilektionsstellen (mit Ausnahme des behaarten Kopfes) beschränkt0-10
O17.7----ausgedehnte, aber erscheinungsfreie Intervalle von Monaten20
O17.7----bei andauerndem ausgedehnten Befall oder stark beeinträchtigen dem lokalen Befall (z. B. an den Händen)30-50
O17.8Erythrodermien 
O17.8----bei leichter Intensität des Krankheitsprozesses40
O17.8----bei mittlerer Intensität des Krankheitsprozesses ohne wesentliche Auswirkung auf den Allgemeinzustand50-60
O17.8----mit stärkerer Auswirkung auf den Allgemeinzustand70-80
O17.9Ichthyosis 
O17.9----leichte Form, auf Stamm und Extremitäten weitgehend begrenzt, mit trockener Haut, mäßiger Schuppung, ohne wesentliche Verfärbung0-10
O17.9----mittlere Form, auf Stamm und Extremitäten weitgehend begrenzt mit stärkerer Schuppung und Verfärbung20-40
O17.9----schwere Form, unter ausgeprägter Schuppung und Verfärbung der Haut, insbesondere der Gelenkbeugen und des Gesichts50-80
O17.10Mykosen 
O17.10----bei begrenztem Hautbefall0-10
O17.10----bei Befall aller Finger- und Fußnägel ggf. mit Zerstörung von Nagelplatten20
O17.10Chronisch rezidivierendes Erysipel 
O17.10----ohne bleibendes Lyrnphödem10
O17.10----sonst je nach Ausprägung des Lymphödems20-40
O17.10Chronisch rezidivierender Herpes simplex 
O17.10----geringe Ausdehnung,-zu dreimal im Jahr rezidivierend0-10
O17.10----größere Ausdehnung, häufiger rezidivierend20
O17.11Haarausfall, totaler, Haarausfall, totaler30
O17.12Naevus, entsprechend dem Ausmaß der Entstellung 
O17.12Pigmentstörungen (z. B. Vitiligo) 
O17.12----an Händen und/oder Gesicht, gering10
O17.12----an Händen und/oder Gesicht, ausgedehnter20
O17.12----sonst,0
O17.13Entfernung malignen Hauttumors, (Melanom im Stadium l (pT1-2 pN0 MO) oder anderer Hauttumor in den Stadien pT 1-2 pN0-2 MO, während Heilungsbewährung von 5 Jahren (Ausnahmen: z. B. Basalzellkarzinome, Bowen-Krankheit, Melanoma in situ)50
O17.13Nach Entfernung malignen Hauttumors, in anderen Stadien, während Heilungsbewährung von 5 Jahren (Ausnahmen: z. B. Basalzellkarzinome, Bowen-Krankheit, Melanoma in situ)80
O18.2.1Entzündlich-rheumatische Krankheiten (z. B. Bechterew-Krankheit) 
O18.2.1----ohne wesentliche Funktionseinschränkung mit leichten Beschwerden10
O18.2.1----mit geringen Auswirkungen (leichtgradige Funktionseinbußen und Beschwerden, je nach Art und Umfang des Gelenkbefalls, geringe Krankheitsaktivität)20-40
O18.2.1----mit mittelgradigen Auswirkungen (dauernde erhebliche Funktionseinbußen und Beschwerden, therapeutisch schwer beeinflußbare Krankheitsaktivität)50-70
O18.2.1----mit schweren Auswirkungen (irreversible Funktionseinbußen, hochgradige Progredienz)80-100
O18.2.2Kollagenosen (z.B. systemischer Lupus erythematodes, progressiv-systemische Sklerose, Polymyositis / Dermatomyositis), Art und Ausmaß der jeweiligen Organbeteiligung sowie den Auswirkungen auf den Allgemeinzustand, für die Dauer einer über sechs Monate a>= 50
O18.2.3Vaskulitiden (z.B. Panarteriitis nodosa, Riesenzellarteriitis Polymyalgia rheumatica), nach Art und Ausmaß der jeweiligen Organbeteiligung sowie den Auswirkungen auf den Allgemeinzustand, für die Dauer einer über sechs Monate anhaltenden aggressiven Thera50
O18.3nicht-entzündlicher Krankheiten der Weichteile, nach Art und Ausmaß der jeweiligen Organbeteiligung sowie auf die Auswirkungen auf den Allgemeinzustand 
O18.4Fibromyalgie, entsprechend der funktionellen Auswirkungen 
O18.4Chronisches Fatigue Syndrom (CFS), entsprechend der funktionellen Auswirkungen 
O18.4Multiple Chemical Sensivity, entsprechend der funktionellen Auswirkungen 
O18.5Ruhende Osteomyelitis, Inaktivität >= 5 Jahre0-10
O18.5Chronische Osteomyelitis 
O18.5----geringen Grades, (eng begrenzt, mit geringer Aktivität, geringe Fisteleiterung)>=20
O18.5----mittleren Grades, (ausgedehnter Prozeß, häufige oder ständige Fisteleiterung, Aktivitätszeichen auch in Laborbefunden)>=50
O18.5----schweren Grades, (häufige schwere Schübe mit Fieber, ausgeprägter Infiltration der Weichteile, Eiterung und Sequesterabstoßung, erhebliche Aktivitätszeichen in den Laborbefunden)>=70
O18.5----nach wesentlicher Besserung, während Heilungsbewährung von 2-4 Jahren40-50
O18.5----nach wesentlicher Besserung, danach, gemäß verbliebenem Schaden 
O18.6Muskelschwäche 
O18.6----mit geringen Auswirkungen (vorzeitige Ermüdung, gebrauchsabhängige Unsicherheiten)20-40
O18.6----mit mittelgradigen Auswirkungen (zunehmende Gelenkkontrakturen und Deformitäten, Aufrichten aus dem Liegen nicht mehr möglich, Unmöglichkeit des Treppensteigens)50-80
O18.6----mit schweren Auswirkungen (- zur Geh- und Stehunfähigkeit und Gebrauchsunfähigkeit der Arme)90-100
O18.7Kleinwuchs nach Abschluss des Wachstums 
O18.7----über 130 cm-140 cm30-40
O18.7----über 120-130 cm50
O18.14Großwuchs entsprechend psychoreaktiven Störungen 
O18.9Wirbelsäulenschäden 
O18.9----mit geringen funktionellen Auswirkungen (Verformung, rezidivierende oder anhaltende Bewegungseinschränkung oder Instabilität geringen Grades, seltene und kurzdauernd auftretende leichte Wirbelsäulensyndrome)10
O18.9----mit mittelgradigen funktionellen Auswirkungen in einem Wirbelsäulenabschnitt (Verformung, häufig rezidivierende oder anhaltende Bewegungseinschränkung oder Instabilität mittleren Grades, häufig rezidivierende und Tage andauernde Wirbelsäulensyndrome)20
O18.9----mit schweren funktionellen Auswirkungen in einem Wirbelsäulenabschnitt (Verformung, häufig rezidivierende oder anhaltende Bewegungseinschränkung oder Instabilität schweren Grades, häufig rezidivierende und Wochen andauernde ausgeprägte Wirbelsäulensyn30
O18.9----mit mittelgradigen-schweren funktionellen Auswirkungen in zwei Wirbelsäulenabschnitten30-40
O18.9----mit besonders schweren Auswirkungen (z. B. Versteifung großer Teile der Wirbelsäule50-70
O18.9----bei schwerster Belastungsinsuffizienz-zur Geh- und Stehunfähigkeit80-100
O18.9Neurogenes Hinken (etwas günstiger als vergleichbare Einschränkungen des Gehvermögens bei arteriellen Verschlusskrankheiten) 
O18.9----bei schmerzfreier Gehstrecke auf ebener Fläche von 100-200 m30
O18.9----bei schmerzfreier Gehstrecke unter 50 m50
O18.9----bei schmerzfreier Gehstrecke auf ebener Fläche von 50-200 m40
O18.9----bei schmerzfreier Gehstrecke auf ebener Fläche über 200 m20
O18.10Beckenschäden 
O18.10----ohne funktionelle Auswirkungen0
O18.10----mit geringen funktionellen Auswirkungen (z. B. stabiler Beckenring, degenerative Veränderungen der Kreuz-Darmbeingelenke)10
O18.10----mit mittelgradigen funktionellen Auswirkungen (z. B. instabiler Beckenring einschl. Sekundärarthrose)20
O18.10----mit schweren funktionellen Auswirkungen und Deformierung30-40
O18.12Endoprothesen, bei bestmöglichem Behandlungsergebnis, 
O18.12----Hüftgelenk, einseitig>=10
O18.12----Hüftgelenk, beidseitig>=20
O18.12----Kniegelenk, einseitige Totalendoprothese>=20
O18.12----Kniegelenk, beidseitige Totalendoprothese>=30
O18.12----Kniegelenk, einseitige Teilendoprothese>=10
O18.12----Kniegelenk, beidseitige Teilendoprothese>=20
O18.12----Oberes Sprunggelenk, einseitig>=10
O18.12----Oberes Sprunggelenk, beidseitig>=20
O18.12----Schultergelenk, einseitig>=20
O18.12----Schultergelenk, beidseitig>=40
O18.12----Ellbogengelenk, einseitige Totalendoprothese>=30
O18.12----Ellbogengelenk, beidseitige Totalendoprothese>=50
O18.12----kleine Gelenke0
O18.12Aseptische Nekrosen 
O18.12----Hüftkopfnekrosen (z.B. Perthes-Krankheit) während der notwendigen Entlastung70
O18.12----Lunatum-Malazie während der notwendigen Immobilisierung30
O18.13Verlust Arm 
O18.13----eines Armes und Beines100
O18.13----eines Armes im Schultergelenk oder mit sehr kurzem Oberarmstumpf80
O18.13----eines Armes im Oberarm oder im Ellenbogengelenk70
O18.13----eines Armes im Unterarm50
O18.13----eines Armes im Unterarm mit einer Stumpflänge-7 cm60
O18.13Verlust der ganzen Hand50
O18.13Versteifung des Schultergelenks 
O18.13----in günstiger Stellung bei gut beweglichem Schultergürtel30
O18.13----in ungünstiger Stellung oder bei gestörter Beweglichkeit des Schultergürtels40-50
O18.13Bewegungseinschränkung des Schultergelenks (einschließlich Schultergürtel) 
O18.13----Arm nur um 120' zu erheben, mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit10
O18.13----Arm nur um 90' zu erheben, mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit20
O18.13Instabilität des Schultergelenks 
O18.13----geringen Grades auch seltene Ausrenkung (in Abständen von 1 Jahr und mehr)10
O18.13----mittleren Grades, auch häufigere Ausrenkungen20-30
O18.13----schweren Grades (auch Schlottergelenk), auch ständige Ausrenkung40
O18.13Schlüsselbeinpseudarthrose 
O18.13----straff0-10
O18.13----schlaff20
O18.13Verkürzung des Armes-zu 4 cm, bei freier Beweglichkeit der großen Armgelenke0
O18.13Oberarmpseudarthrose 
O18.13----straff20
O18.13----schlaff40
O18.13Riß der langen Bizepssehne, Riß der langen Bizepssehne0-10
O18.13Versteifung des Ellenbogengelenks einschließlich Aufhebung der Unterarmdrehbewegung 
O18.13----in günstiger Stellung30
O18.13----in ungünstiger Stellung40-50
O18.13Bewegungseinschränkung im Ellenbogengelenk 
O18.13----geringen Grades (Streckung/Beugung-0-30-120 bei freier Unterarmdrehbeweglichkeit)0-10
O18.13----stärkeren Grades (insbesondere der Beugung einschließlich Einschränkung der Unterarmdrehbeweglichkeit)20-30
O18.13isolierte Aufhebung der Unterarmdrehbeweglichkei 
O18.13----in günstiger Stellung (mittlere Pronationsstellung)10
O18.13----in ungünstiger Stellung20
O18.13----in extremer Supinationsstellung30
O18.13Ellenbogen-Schlottergelenk,40
O18.13Unterarmpseudarthrose 
O18.13----straff20
O18.13----schlaff40
O18.13Pseudarthrose der Elle oder Speiche,10-20
O18.13Versteifung des Handgelenks 
O18.13----in günstiger Stellung (leichte Dorsalextension)20
O18.13----in ungünstiger Stellung30
O18.13Bewegungseinschränkung des Handgelenks 
O18.13----geringen Grades (z. B. Streckung/Beugung-30-0-40)0-10
O18.13----stärkeren Grades20-30
O18.13nicht oder mit Deformierung verheilte Brüche oder Luxationen der Handwurzelknochen oder eines oder mehrerer Mittelhandknochen mit sekundärer Funktionsbeeinträchtigung,10-30
O18.13Versteifung Finger 
O18.13----eines Daumengelenks, in günstiger Stellung0-10
O18.13----beider Daumengelenke und des Mittelhandwurzelgelenks in günstiger Stellung,20
O18.13----eines Fingers, in günstiger Stellung (mittlere Gebrauchsstellung)0-10
O18.13Fingerverlust 
O18.13----des Daumenendglieds und des halben Grundgliedes,10
O18.13----eines Daumens,25
O18.13----beider Daumen,40
O18.13----eines Daumens mit Mittelhandknochen,30
O18.13----des Zeigefingers, Mittelfingers, Ringfingers oder Kleinfingers,10
O18.13----von zwei Fingern, mit Einschluß des Daumens30
O18.13----von zwei Fingern, II + III, II + IV30
O18.13----von zwei Fingern, sonst25
O18.13----von drei Fingern, mit Einschluß des Daumens40
O18.13----von drei Fingern, II + Ill + IV40
O18.13----von drei Fingern, sonst30
O18.13----von vier Fingern, mit Einschloß des Daumens50
O18.13----von vier Fingern, sonst40
O18.13----der Finger II-V an beiden Händen,80
O18.13----aller 5 Finger einer Hand,50
O18.13----aller 10 Finger,100
O18.13Nervenausfall 
O18.13----Armplexus, vollständig80
O18.13----oberer Armplexus, vollständig50
O18.13----unterer Armplexus, vollständig60
O18.13----Nervus axillaris, vollständig30
O18.13----Nervus thoracicus longus, vollständig20
O18.13----Nervus musculocutaneus, vollständig20
O18.13----Nervus radialis, ganzer Nerv, vollständig30
O18.13----Nervus radialis, mittlerer Bereich oder distal, vollständig20
O18.13----Nervus ulnaris, proximal oder distal, vollständig30
O18.13----Nervus medianus, proximal, vollständig40
O18.13----Nervus medianus, distal, vollständig30
O18.13----Nervus radialis und axillaris, , vollständig50
O18.13----Nervus radialis und ulnaris, , vollständig50
O18.13----Nervus radialis und medianus, , vollständig50
O18.13----Nervus ulnaris und medianus, , vollständig50
O18.13----Nervus radialis, ulnaris und medianus im Vorderarmbereich, , vollständig60
O18.14Verlust Bein 
O18.14----beider Beine im Oberschenkel100
O18.14----eines Beines im Oberschenkel und eines Beines im Unterschenkel100
O18.14----eines Beines und Armes100
O18.14----eines Beines im Hüftgelenk oder mit sehr kurzem Oberschenkelstumpf80
O18.14----eines Beines im Oberschenkel (einschließlich Absetzung nach Gritti)70
O18.14----Notwendigkeit der Entlastung des ganzen Beins (z. B. Sitzbeinabstützung) 
O18.14----eines Beines im Unterschenkel bei genügender Funktionstüchtigkeit des Stumpfes und der Gelenke50
O18.14----beider Beine im Unterschenkel, bei einseitig ungünstigen Stumpfverhältnissen90
O18.14----beider Beine im Unterschenkel, bei beidseitig ungünstigen Stumpfverhältnissen100
O18.14Teilverlust eines Fußes 
O18.14----Absetzung, nach Pirogow, einseitig, guter Stumpf40
O18.14----Absetzung, nach Pirogow, beidseitig70
O18.14----Absetzung, nach Chopart, einseitig, guter Stumpf30
O18.14----Absetzung, nach Chopart, einseitig, mit Fußfehlstellung30-50
O18.14----Absetzung, nach Chopart, beidseitig60
O18.14----Absetzung, nach Lisfranc oder im Bereich der Mittelfußknochen nach Sharp, einseitig, guter Stumpf30
O18.14----Absetzung, nach Lisfranc oder im Bereich der Mittelfußknochen nach Sharp, einseitig, bei Fußfehlstellung30-40
O18.14----Absetzung, nach Lisfranc oder im Bereich der Mittelfußknochen nach Sharp, beidseitig50
O18.14Verlust Zehen 
O18.14----einer Zehe0
O18.14----einer Großzehe10
O18.14----einer Großzehe mit Verlust des Köpfchens des I. Mittelfußknochens20
O18.14----der Zehen II-V oder 1-III10
O18.14----aller Zehen an einem Fuß20
O18.14----aller Zehen an beiden Füßen30
O18.14Versteifung Hüftgelenke 
O18.14----beider Hüftgelenke, je nach Stellung80-100
O18.14----eines Hüftgelenks, in günstiger Stellung40
O18.14----eines Hüftgelenks, in ungünstiger Stellung50-60
O18.14Bewegungseinschränkungen der Hüftgelenke 
O18.14----geringen Grades (z. B. Streckung/Beugung-zu 0-10-90 mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit), einseitig10-20
O18.14----geringen Grades (z. B. Streckung/Beugung-zu 0-10-90 mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit), beidseitig20-30
O18.14----mittleren Grades (z. B. Streckung/Beugung-zu 0-30-90 mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit), einseitig30
O18.14----mittleren Grades (z. B. Streckung/Beugung-zu 0-30-90 mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit), beidseitig50
O18.14----stärkeren Grades, einseitig40
O18.14----stärkeren Grades, beidseitig60-100
O18.14Hüftdysplasie (einschl. sog. angeborene Hüftluxation) 
O18.14----für die Dauer der vollständigen Immobilisierung100
O18.14----danach-zum Abschluß der Spreizbehandlung50
O18.14----anschließend und bei unbehandelten Fällen gemäß der Instabilität und der Funktionsbeeinträchtigung 
O18.14Hüftgelenkresektion, je nach Funktionsstörung50-80
O18.14Schnappende Hüfte,0-10
O18.14Beinverkürzung 
O18.14----2,5 cm0
O18.14----über 2,5 cm-4 cm10
O18.14----über 4 cm-6 cm20
O18.14----über 6 cm30
O18.14Oberschenkelpseudarthrose 
O18.14----straff50
O18.14----schlaff70
O18.14Faszienlücke (Muskelhernie) am Oberschenkel0-10
O18.14Versteifung beider Kniegelenke80
O18.14Versteifung eines Kniegelenks,in günstiger Stellung (Beugestellung von 10-15')30
O18.14Versteifung eines Kniegelenks, in ungünstiger Stellung40-60
O18.14Lockerung des Kniebandapparats 
O18.14----muskulär kompensierbar10
O18.14----unvollständig kompensierbar, Gangunsicherheit20
O18.14----Versorgung mit einem Stützapparat, je nach Achsenfehlstellung30-50
O18.14Kniescheibenbruch 
O18.14----nicht knöchern verheilt ohne Funktionseinschränkung des Streckapparates10
O18.14----nicht knöchern verheilt mit Funktionseinschränkung des Streckapparates20-40
O18.14Habituelle Kniescheibenverrenkung 
O18.14----seltene Ausrenkung (in Abständen von 1 Jahr und mehr)0-10
O18.14----häufiger20
O18.14Bewegungseinschränkungen im Kniegelenk 
O18.14----geringen Grades (z. B. Streckung / Beugung-0-0-90), einseitig10
O18.14----geringen Grades (z. B. Streckung/Beugung-0-0-90), beidseitig10-20
O18.14----mittleren Grades (z. B. Streckung/Beugung 0-10-90), beidseitig40
O18.14----mittleren Grades (z. B. Streckung/Beugung 0-10-90), einseitig20
O18.14----stärkeren Grades z. B. Streckung/Beugung 0-30-90), einseitig30
O18.14----stärkeren Grades z. B. Streckung/Beugung 0-30-90), beidseitig50
O18.14Ausgeprägte Knorpelschäden der Kniegelenke (z. B. Chondromalacia patellae Stadium II-IV) mit anhaltenden Reizerscheinungen, einseitig 
O18.14----einseitig ohne Bewegungseinschränkung10-30
O18.14----mit Bewegungseinschränkung20-40
O18.14Schienbeinpseudarthrose 
O18.14----straff20-30
O18.14----schlaff40-50
O18.14Teilverlust oder Pseudarthrose des Wadenbeins,0-10
O18.14Versteifung Sprunggelenk 
O18.14----des oberen Sprunggelenks in günstiger Stellung,20
O18.14----des unteren Sprunggelenks in günstiger Stellung,10
O18.14----des oberen und unteren Sprunggelenks, in günstiger Stellung30
O18.14----des oberen und unteren Sprunggelenks, in ungünstiger Stellung40
O18.14Bewegungseinschränkung Sprunggelenk 
O18.14----im oberen Sprunggelenk, geringen Grades0
O18.14----im oberen Sprunggelenk, mittleren Grades (Heben/Senken 0-0-30)10
O18.14----im oberen Sprunggelenk, stärkeren Grades20
O18.14----im unteren Sprunggelenk,0-10
O18.14Klumpfuß 
O18.14----einseitig20-40
O18.14----beidseitig30-60
O18.14Andere Fußdeformitäten 
O18.14----ohne wesentliche Auswirkungen (z.B. Senk-Spreizfuß, Hohlfuß, Knickfuß, auch posttraumatisch)0
O18.14----mit statischer Auswirkung je nach Funktionsstörung, geringen Grades10
O18.14----mit statischer Auswirkung je nach Funktionsstörung, stärkeren Grades20
O18.14Versteifung-Zehen 
O18.14----aller Zehen eines Fußes, in günstiger Stellung10
O18.14----aller Zehen eines Fußes, in ungünstiger Stellung20
O18.14----von Zehen außer der Großzehe,0
O18.14----der Großzehengelenke, in günstiger Stellung0-10
O18.14----der Großzehengelenke, in ungünstiger Stellung (z. B. Plantarflexion im Grundgelenk über 1 O')20
O18.14Narben nach größeren Substanzverlusten an Ferse und Fußsohle 
O18.14----mit geringer Funktionsbehinderung10
O18.14----mit starker Funktionsbehinderung20-30
O18.14Nervenausfälle 
O18.14----Plexus lumbosacralis, vollständig80
O18.14----Nervus glutaeus superior, vollständig20
O18.14----Nervus glutaeus inferior, vollständig20
O18.14----Nervus cutaneus femoralis lat, vollständig10
O18.14----Nervus femoralis, vollständig40
O18.14----Nervus ischiadicus, distal (Ausfall der Nn. peronaeus communis und tibialis), vollständig50
O18.14----Nervus ischiadicus, proximal, vollständig60
O18.14----Nervus peronaeus communis oder profundus, vollständig30
O18.14----Nervus peronaeus superficialis, vollständig20
O18.14----Nervus tibialis, vollständig30
O18.14Völlige Gebrauchsunfähigkeit eines Beines, Völlige Gebrauchsunfähigkeit eines Beines80